Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transformative Impact Of BlocKchain tEchnologies iN Public Services

Projektbeschreibung

Eine sofort einsatzbereite Blockchain-/DLT-Infrastruktur für öffentliche Verwaltungen

Auf EU-Ebene zeichnet sich ein neues Muster für die gemeinsame Nutzung von Daten ab, das zum Teil auf die transformativen Auswirkungen der Blockchain-Technologien auf öffentliche Dienste zurückzuführen ist. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt TOKEN durch die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) den Weg für ein hohes Maß an Transparenz und Sicherheit in öffentlichen Verwaltungen ebnen, die für die Ausstellung von Dokumenten zuständig sind, die immer leichter zu fälschen sind. Konkret wird TOKEN die Einführung von DLT als Motor für die Umgestaltung öffentlicher Dienste ermöglichen. Das übergeordnete Ziel ist es, die technologischen Komponenten vorzubereiten, die den Wandel der öffentlichen Dienste durch die Einführung der DLT unterstützen können. Das Projekt sieht vier Anwendungsfälle in Belgien, Griechenland, Spanien und Polen vor.

Ziel

'TOKEN' aims at developing an experimental ecosystem to enable the adoption of Distributed Ledger Technologies (DLT) as a driver for the transformation of public services towards an open and collaborative government approach. During 32 months, a multidisciplinary consortium of 11 partners comprising (a) IT developers/RTOs with experience in development of blockchain components/IoT & Big data platforms (FBA, IMEC, VIL, CERTH, FIWARE), (b) blockchain associations (INF), (c) public administrations (AYTOSAN, KATERINI); (d) SSH experts in public management (UC) and (e) think tanks specialised in digital transformation & policy-making (DEMOS) and Open Commons business models (FBR) will develop a Blockchain Platform as a Service Solution (BCPaaS) to be tested in 4 highly replicable application areas that are common to many Public Governments across Europe: public funding distribution; management of public accounts; urban logistics; valorisation of data. BCPaaS implementation will be assessed from a multidimensional perspective (technological, cultural, socio-economic and legal impacts), paying special attention to attitudes shown by public servants, as key individuals in public service provision. BCPaaS architecture will endorse the Next Generation Internet values of trustworthiness, resilience and sustainability and keep the compliance of the privacy-by-design regulation principles as core driver. It will maximise interoperability potential with IoT & Big Data platforms as well as other blockchains. A specific business model, based on Open Commons principles and Distributed Governance, will be elaborated during the second half of the project, and project dissemination will pay specific attention to meaningfully engagement of +30 early adopters, firstly as members of TOKEN Observatory contributing to TOKEN policy learning co-creation, and, secondly, to be invited to join BCPaaS platform after the project ends, and launch roadmaps to bring DLT to other public services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-TRANSFORMATIONS-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FIWARE FOUNDATION EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 555 937,50
Adresse
FRANKLINSTRASSE 13 A
10587 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 555 937,50

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0