Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PILOTs for robotic INspection and maintenance Grounded on advanced intelligent platforms and prototype applications

Projektbeschreibung

Ein neuer „Inspector Gadget“ für die Untersuchung von Infrastruktur

Das alte Europa benötigt einen neuen hochtechnologischen Ansatz, um seine alternde Infrastruktur zu erneuern – Brücken und Tunnel sowie Dutzende Ölraffinerien. Die Besorgnis über die Sicherheit der Infrastruktur in Europa wächst. Neue Lösungen werden erforscht, um kostengünstige, aber dennoch groß angelegte Systeme zu entwickeln, die bei der Instandhaltung der Infrastruktur behilflich sein können. Das EU-finanzierte Projekt PILOTING schlägt eine robotische Untersuchungslösung vor. Es wird eine integrierte Plattform entwickelt, mit der die Anwendung der Robotik in großem Maßstab im Bereich der Untersuchung und Instandhaltung aufgezeigt wird. Im Rahmen des Projekts werden drei Pilotprojekte in verschiedenen Sektoren durchgeführt: Öl- und Gasraffinerien, Brücken und Tunnel. Ziel des Projekts ist es, die Kosten, Risiken und Störungen zu minimieren, die mit der Untersuchung und Instandhaltung von Infrastruktur verbunden sind.

Ziel

Current European refineries and civil infrastructures, like tunnels and bridges, are ageing, and therefore gradually become deteriorated, especially taking into consideration the current and future economic situation in Europe where large investments in renewing infrastructures are not foreseen. Then, it is paramount important to increase the efficiency and quality of inspection and maintenance activities in order to keep the necessary safety levels in these ageing infrastructures. To overcome this important challenge, PILOTING proposes the adaptation, integration, and demonstration of robotic solutions, in an integrated platform, which will be tested and evaluated in three large-scale pilots: refineries (Oil&Gas sector), bridges/viaducts and tunnels (Civil/Transport Infrastructure sector) with the involvement of all the actors that conform the full value chain. The developed platform will: demonstrate the application of robotics at scale in the domain of Inspection and Maintenance (I&M), reduce end-user commercial risks on the deployment of robotics in the sector, demonstrate capabilities and improve understanding of robotics uptake value, develop and support the related ecosystem around the piloting I&M operations, as well as, contribute to industrial standards in robotics for I&M. To achieve the above, PILOTING will develop an advanced robotic-based platform that will be deployed in the three industrial scenarios and demonstrate the real value towards the inspection and maintenance community as well as its high level socio-economic impact when applied at scale. PILOTING will establish large-scale pilots in real industrial environments to directly reply to main I&M challenges through the demonstration of: increasing rate of inspection and maintenance tasks, improving coverage and performance, decreasing costs and time of operations, improving inspection quality and increasing safety of operators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION ANDALUZA PARA EL DESARROLLO AEROESPACIAL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 259 718,76
Adresse
CALLE WILBUR Y ORVILLE WRIGHT NUM 17, PARQUE AEROP
41039 LA RINCONADA SEVILLA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 259 718,76

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0