Projektbeschreibung
Neuer ganzheitlicher sensibler Ansatz für cyber-physische Systeme
Software ist allgegenwärtig – von intelligenten Netzen bis hin zu Robotik und intelligenter Fertigung. Cyber-physische Systeme integrieren Software in die physische Welt. Mit dem EU-finanzierten Projekt CPSoSaware wird ein ganzheitlicher und innovativer Ansatz entwickelt. Für Tests in der Fertigungsindustrie und mit halbautonomen vernetzten Fahrzeugen werden im Rahmen des Projekts neue Modelle und Softwareinstrumente entwickelt, um Rechenleistung/-ressourcen den cyber-physischen Endgeräten des Systems zuzuweisen, indem ermittelt und autonom generiert wird, welche cyber-physischen Prozesse von einer heterogenen Komponente (Prozessorkerne, GPU, FPGA-Fabric, Software-Stacks) gehandhabt werden. Unter maximaler Ausnutzung künstlicher Intelligenz zur Erhöhung der Zuverlässigkeit, Fehlertoleranz und Sicherheit auf Systemebene wird das CPSoSaware-System durch visuelle und berührbare Schnittstellen mit erweiterter Realität auch mit menschlichen Nutzern interagieren.
Ziel
Cyber-physical Systems of Systems (CPSoS) are large complex systems where physical elements interact with and are controlled by a large number of distributed and networked computing elements and human users. Their increasingly stringent demands on reduction of emissions, efficient use of resources, high service and product quality levels and, of course low cost and competitiveness on the world market introduce big challenges related to the design operation continuum of dependable connected CPSs. CPSoSaware project aims at developing the models and software tools to allocate computational power/resources to the CPS end devices of the System by determining and generating autonomously what cyber-physical processes will be handled by a device’s heterogeneous component (processor cores, GPUs, FPGA fabric, software stacks). The CPSoSaware solution will rely on Artificial Intelligence support in order to strengthen reliability, fault tolerance and security at system level but also will be able to lead to CPS designs that work in a decentralized way, collaboratively, in an equilibrium, by sharing tasks and data with minimal central intervention. Also, the CPSaware system will interact with the human users/operators through extended reality visual and touchable interfaces increasing situational awareness. The CPSoSaware system will be evaluated : i) in the automotive sector, in mixed traffic environments with semi autonomous connected vehicles proactively passing the dynamic driving task back to the human driver, whenever system limits are approached and ii) in the manufacturing industry we consider inspection and repair scenarios using collaborative robots passing the control tasks to the operator, in critical situations. The impact of such a holistic and and innovative approach is huge and the foundations laid here are expected to result in a widespread adoption of CPSoS in a larger number technology sectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
151 25 Maroussi
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.