Projektbeschreibung
Spektralsensor für die Optimierung integrierter Prozesse
Das EU-finanzierte Projekt MULTIPLE möchte kostengünstige multimodale Überwachungslösungen entwickeln, die die Produktionsqualität und -effizienz wesentlich beeinflussen. Es hofft, mittels hochmoderner Sensoren, die auf organischer Elektronik basieren, Hyperspektralfiltern für Momentaufnahmen sowie Bildgebung mit variabler Blende kostengünstige Module für Spektrometer und Kameras, die in einem großen Bereich des sichtbaren Spektrums und des kurzwelligen Infrarotspektrums arbeiten, bereitstellen zu können. Dies wird zusätzlich durch kosteneffiziente laserbasierte Chemometrie ergänzt. Ziel ist es, die Cloud-Technologie für serviceorientierte Architektur und die Big-Data-Technologie zur Gestaltung neuer Dienstleistungen und Mikrodienste zur Unterstützung der Datenerhebung, für die Entwicklung von Modellen für tiefes Lernen sowie verbesserte Werkzeuge für die Entscheidungshilfe zu nutzen.
Ziel
MULTIPLE will develop cost-effective multimodal monitoring solutions with a breakthrough impact on production quality and efficiency. It will bring cutting-edge OLED-based sensors, snapshot hyperspectral filters and dual-aperture imaging to deliver cost-effective spectrometers and camera cores in a broad VIS/SWIR range, complemented with cost effective laser-based chemometric sensors in the MWIR. On top of these sensors, MULTIPLE will develop novel multimodal monitoring systems that will be IoT native, by combining them with cloud, big data, and deep learning for agile development and orchestration of complex AI-based models to optimize production improving EU manufacturing competitiveness.
To develop cost-effective HSI SWIR (0.9-1.7 µm) camera cores ready for volume production.
To develop a compact and cost-effective dual-aperture HSI imager combining snapshot CMOS and InGaAs hyperspectral sensors based on mosaic filters covering the whole VIS/SWIR range (0.4-1.7 µm).
To develop novel cost-effective spectrometer solutions for highly specific chemometric analysis in an extended VIS/MWIR range (0.4-3.5 µm wavelength), based on innovative OLED sensors and laser-based spectroscopy.
To develop embedded deep models for regression, classification and RT control. It will guarantee onsite and online measurements and classification of different types of categories with high flexibility, accuracy, and reliability.
To develop an integral and scalable approach to process monitoring, quality assurance, and process optimization through the orchestration of photonic monitoring systems under an IoT native approach. The aim is to leverage SoA cloud and big data technologies to create new services and microservices enhancing decision support tools.
To demonstrate MUTLIPLE in 3 manufacturing scenarios: steelworking, woodworking and food
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Holzbearbeitung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Deep Learning
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
36410 Porrino
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.