Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Certification-Award Systems to Promote gender Equality in Research

Projektbeschreibung

Studie will Geschlechtergleichstellung in der Forschung verbessern

Geschlechtergleichstellung steht als Wert im Vertrag zur Gründung einer Europäischen Union festgeschrieben und wird durch zusätzliche Richtlinien umgesetzt. Die Geschlechtergleichstellung auch in Forschungseinrichtungen zu stärken gehört zu den obersten Prioritäten der EU. Doch die jeweiligen politischen Maßnahmen unterscheiden sich von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat extrem. Im EU-finanzierten Projekt CASPER wird es um geschlechtsspezifische Ungleichheit in Forschung und Innovation und gehen, vor allem um die Frage, ob und wie ein europäisches Prämien- und Zertifizierungssystem für Geschlechtergleichstellung in Forschungseinrichtungen machbar wäre. Dazu werden in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Interessengruppen vier Szenarien erarbeitet, darunter auch eines, in dem keine Maßnahmen ergriffen werden. Jedes einzelne wird mit der Walkthrough-Methode durchgegangen, um die jeweiligen Stärken und Schwächen, Kosten und Nutzen, sonstige positive und negative Folgen sowie die kontextuelle Relevanz herauszuarbeiten. Zudem werden die Szenarien mit den Interessengruppen validiert.

Ziel

The CASPER project, in response to the SwafS-11-2019 call, aims at examining the feasibility of establishing a European award or certification system for gender equality in research organisations. On the basis of an in-depth assessment of existing relevant systems, the project proposes to devise and validate four scenarios, including a no-action scenario, in co-creation with national and international stakeholders. Each scenario will be examined via a walk-through methodology to understand their respective strengths/weaknesses, costs/benefits, other positive/negative impacts or their contextual relevance, and subsequently validated with stakeholders. The project will focus predominantly on gender-related inequalities in research and innovation, and will incorporate an intersectional perspective where possible. It will take place over a 2-year period, and consider not only the EU and its Member States but also relevant countries for gender equality certification/award systems such as NO, IS, CH, US or AU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION EUROPEENNE DE LA SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 324 783,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 324 783,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0