Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Diagnostic Medical Device Determining the Risk of Preterm Birth

Projektbeschreibung

Neue Diagnostik zur Bestimmung des Frühgeburtsrisikos

Frühgeburten (vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche) gehören zu den Hauptursachen der Kindersterblichkeit. Überlebende Kinder haben oft lebenslange Schwierigkeiten – Atemprobleme, Zerebralparese oder geistige Beeinträchtigungen. Die damit verbundenen jährlichen Gesundheitskosten belaufen sich in Europa auf 20 Mrd. EUR, und auf 23 Mrd. EUR in den USA. Pregnolia ist ein neues Diagnosegerät, mit dem das Risiko für eine Frühgeburt anhand der Festigkeit von Zervixgewebe festgestellt werden kann. Es ist sicher, nutzerfreundlich und bei der Risikoprognose doppelt so effizient wie die aktuelle Ultraschalltechnologie. Vorläufigen Schätzungen zufolge könnten mit der Einführung der neuen Technologie mindestens 80 % der Frauen mit einem Risiko für eine Frühgeburt eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung erhalten. Das EU-finanzierte Projekt Pregnolia unterstützt eine Verbesserung des Prototyps des Geräts für ein tragfähiges kommerzielles Modell.

Ziel

Premature birth (birth before 37 weeks of pregnancy) is a global, yet unsolved, problem. With a global amount of 14.94 M babies born prematurely, PTB is the leading cause of neonatal and infant mortality globally, and those who survive often have breathing problems, cerebral palsy, intellectual disabilities and other lifelong problems. On top of the associated suffering and societal long-term consequences, PTB is associated with more than €50,000 in healthcare costs per premature baby, which translates into total yearly costs for the healthcare system of €20 billion in Europe, and €23 billion in USA.
Pregnolia is a unique diagnostic device to determine the risk of PTB based on the measurements of cervical tissue stiffness. Our patented device has twice the sensitivity of the current “gold standard” (ultrasounds), it is simple, safe, and easy to use and to integrate into routine gynaecological consultations. With our solution, the majority of women, 80% out of 100% at risk, can be treated to prevent premature birth.
This phase 2 project has been defined to upgrade Pregnolia’s prototype based on our Feasibility Study outcomes, which will allow us to fulfil our clinical and commercial goals by delivering an innovative and cost-effective diagnostic device for addressing the unmet need of PTB, while sustaining a viable commercial model. Pregnolia will achieve net revenues of ~€74 M, net profits of ~€30 M and, considering the investment of €8.8M a ROI of ~7 euro per euro invested at year 5. Thanks to Pregnolia, we estimate a potential reduction of PTBs costs by 42% (up to ~€8.4 billion in EU, €9.66bn in USA). Furthermore, our Pregnolia device will impact on the reduction of children’s health complications and child deaths.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME - SME instrument

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PREGNOLIA AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 283 913,75
Adresse
WIESENSTRASSE 33
8952 Schlieren
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 834 162,50
Mein Booklet 0 0