Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SESAR2020 PJ07-W2 OAUO Optimised Airspace Users Operations

Projektbeschreibung

Kontinuierliche Optimierung der Flugbahn zur Entlastung des Luftraums und überlasteter Flughäfen

Heutzutage reisen immer mehr Menschen aus privaten und geschäftlichen Gründen mit dem Flugzeug. Darüber hinaus werden durch die zunehmende Globalisierung immer mehr Güter auf dem Luftweg transportiert. Das derzeitige Flugverkehrsmanagement ist immer noch sehr manuell und stützt sich auf vorab eingereichte Flugpläne sowie gelegentliche Eingriffe der Fluglotsen während eines Fluges. Die Möglichkeit, Flugwege während eines Fluges kontinuierlich zu überwachen und zu steuern, könnte die Effizienz erheblich steigern und die Nutzung des Luftraums und der Flughafeninfrastruktur optimieren. Der streckenbezogene Flugbetrieb ist genau dazu in der Lage, da er auf der Synchronisierung und dem Informationsaustausch sowie der Automatisierung der Luftverkehrskontrolle basiert. Das EU-finanzierte Projekt SESAR2020 PJ07-W2 OAUO Optimised Airspace Users Operations unterstützt die Umstellung auf den streckenbezogenen Flugbetrieb in der EU, damit der freundliche Himmel auch freundlich bleibt.

Ziel

The PJ07-W2 Optimised Airspace Users Operations (OAUO) aims at defining and validating improved Airspace Users processes and tools related to their interaction with the ATM Network Operations in SESAR 2020. The current ATM environment based on static flight plans is evolving through SESAR towards Trajectory Based Operations (TBO) in order to improve Airports and ATM Network performance.

PJ07-W2 shall develop and validate the following SESAR Solutions:
• Solution PJ.07-W2-38 Enhanced integration of AU trajectory definition and network management processes
• Solution PJ.07-W2-39 Collaborative framework managing delay constraints on arrivals
• Solution PJ.07-W2-40 Mission trajectories management with integrated Dynamic Mobile Areas (DMA) Type 1 and Type 2
• Solution PJ.07-W2-38.1 Agreed trajectory revisions in execution

PJ07-W2 addresses the following objectives:
• develop requirements and validate procedures and workflows for Flight/Wing Operations Centre to interact with ATM stakeholders and especially with the Network Management Function (NMF), with regard to trajectory definition, and to ensure continuity in the Collaborative Decision Making (CDM) process throughout the trajectory life-cycle
• smoothly integrate AU Priorities and Preferences in collaborative processes at Airports and in Network Demand Capacity Balancing (DCB) processes, allowing those processes to perform multi-criteria optimization tasks involving many stakeholders
• develop high level of automation to reduce the need for Airspace Users and flow managers to intervene through intensive coordination, which is critical for integrated processes to work on an operational scale
• improve the interoperability between AUs and the NMF Operations
• allow AU Flight Operations to provide the ATM NMF with the most accurate input on the true demand at any time (at planning phase)
• get from NMF an improved, harmonised picture of the ATM constraints for evaluating their impact on operations
• refine and validate the Mission Trajectory and the DMA concepts

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROCONTROL - EUROPEAN ORGANISATION FOR THE SAFETY OF AIR NAVIGATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
Rue de la Fusée 96
1130 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 16 943 225,39

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0