Projektbeschreibung
Molekularer Atlas des Gehirns mit „Human Cell Atlas“
Das EU-finanzierte Projekt BRAINTIME fördert die Initiative „Human Cell Atlas“, indem es wichtige neue Datensätze zur Entwicklung und Alterung des menschlichen Gehirns bereitstellt. In dem Projekt arbeiten führende internationale Labors aus den Bereichen Einzelzellgenomik und Multi-Omik-Technologien zusammen. Die Forschergruppe analysiert das menschliche Mittel- und Hinterhirn in der Entwicklungsphase und erstellt einen Atlas zu monoaminergen Zellpopulationen für das physiologisch gesunde und das neurodegenerativ geschädigte Gehirn. Schließlich werden die neuen Karten zu Zelltypen in 3D-Modelle und Modelle zeitabhängiger Entwicklung integriert. BRAINTIME wird Protokolle und Algorithmen für flexible Modelltests und Störungsanalysen an Mittel- und Hinterhirngeweben sowie Hirngewebeanalysen auf Einzelzellebene erstellen. Mit diesen Modellen können auch andere Hirnregionen und menschliche Gewebe untersucht werden.
Ziel
BRAINTIME brings together six laboratories that are international leaders in the field of single-cell genomics with the aim to apply their knowledge and expertise to understand the human brain. In BRAINTIME, we will: (1) Perform a comprehensive multi-omic analysis of the developing human midbrain and hindbrain to generate an atlas of key monoaminergic cell populations in healthy adulthood, ageing and neurodegenerative disease; (2) Embed our new cell type maps into 3D contexts and temporal developmental models by integrating new approaches for computational modelling, cell fate tracking, spatial analysis and capturing cell-cell interactions; (3) Establish single-cell genomics-empowered ex-vivo protocols and standardized ex-vivo/in-vivo projection algorithms to allow flexible model testing and perturbation analysis on midbrain and hindbrain tissues; (4) Establish an effective and sustainable technological and analytical pipeline for the analysis of brain tissue at the single-cell level that can be used by the community to probe other brain regions or states and be extended to other human tissues. Achieving these objectives will significantly advance the Human Cell Atlas initiative by contributing major new datasets on human brain development and ageing, and ensure a key role for European labs in the global effort. Through the US partner (Ed Lein / Allen Institute), a crucial connection to the NIH BRAIN initiative will be ensured, including access to significant computational and atlasing resources. Through the SME partner (CartaNA), we gain access to cutting edge in-situ sequencing methods and support the fledgling European biotech industry in the single-cell field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.1. - Understanding health, wellbeing and disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.