Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing the Science for Aviation and ClimAte

Projektbeschreibung

Berechnung der nicht CO2-bedingten Klimaauswirkungen des Luftfahrtsektors

Abgesehen von den CO2-Emissionen beeinflusst der Luftfahrtsektor auch auf verschiedene andere Weisen das Klima: Veränderungen in den Ozon- und Methankonzentrationen durch NOx-Emissionen, Kondensstreifen, Zirruswolken und indirekte Aerosoleffekte. All diese Effekte sind von ähnlicher Größenordnung wie die Auswirkungen der CO2-Emissionen. Ziel des EU-finanzierten Projekts ACACIA ist die Verbesserung des wissenschaftlichen Verständnisses der Nicht-CO2-Effekte, insbesondere des indirekten Einflusses von Flugzeugruß und -aerosol auf Wolken. Es wird die Notwendigkeit internationaler Messkampagnen ermitteln und versuchen, sämtliche Auswirkungen der Luftfahrt auf eine gemeinsame Skala zu bringen, um eine aktualisierte Klimafolgenabschätzung zu erstellen. Schließlich wird das Projekt die Wissensgrundlage und strategischen Leitlinien für die künftige Durchführung von Abschwächungsmaßnahmen liefern und solide Empfehlungen für No-regret-Strategien (z. Dt.: Strategien ohne Bedauern) zur Verringerung der Klimaauswirkungen durch die Luftfahrt geben.

Ziel

Non-CO2 emissions of aviation may impact climate as much as aviation's carbon dioxide (CO2) emissions do. However, the impact the non-CO2 effects (e.g. ozone and methane from NOx emis-sions, contrails, indirect aerosol effects) is associated with much larger uncertainties, some of these effects might result in a relatively large cooling.

ACACIA has four aims for scientifically based and internationally harmonised policies and regulations for a more climate-friendly aviation system. (1) We will improve scientific understanding of those impacts that have the largest uncertainty, in particular, the indirect effect of aviation soot and aerosol on clouds. (2) We will identify needs for international measurement campaigns to constrain our numerical models and theories with data and we will formulate several design options for such campaigns. (3) Putting all aviation effects on a common scale will allow providing an updated climate impact assessment. Uncertainties will be treated in a transparent way, such that trade-offs between different mitigation strategies can be evaluated explicitly. This helps our final aim (4) to provide the knowledge basis and strategic guidance for future implementation of mitigation options, giving robust recommendations for no-regret strategies for achieving reduced climate impact of aviation.

To this end, ACACIA brings together research across scales (from plume to global scale), from the laboratory experiments to global models, and it proceeds from fundamental physics and chemistry to the provision of recommendations for policy, regulatory bodies, and other stakeholders in the aviation business. Additionally, ACACIA will cooperate with international partners, both research institutions and organisations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 842 875,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 842 875,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0