Projektbeschreibung
Blaues Licht stoppt fehlerhafte Neuronen, die falsche Schmerzsignale aussenden
Alle Personen, die mit chronischen Schmerzen leben – also rund ein Fünftel der Weltbevölkerung – kennen die damit verbundenen körperlichen Auswirkungen und schweren Komplikationen, die unter anderem Depressionen, Angststörungen und Schlafprobleme beinhalten sowie Folgen für die persönlichen und beruflichen Beziehungen und sogar für die wirtschaftliche Stabilität haben. Neuropathische Schmerzen sind chronische Schmerzen, die von beschädigten Nerven ausgehen, die falsche Signale an die Schmerzzentren des Gehirns senden. Die Nervensignalübertragung umfasst eine Reihe von elektrischen und chemischen Signalen, die auf die inhibitorische Wirkung einströmender Kaliumionen zurückzuführen sind. Das EU-finanzierte Projekt BREAK zielt mit einem neuartigen injizierbaren Schmerzmittel auf die Kaliumkanäle in Neuronen ab. Die Blockierung lokaler Neuronen, die dem Gehirn Schmerz signalisieren, könnte den neuropathischen Schmerz von Millionen Menschen weltweit lindern.
Ziel
Chronic pain (CP) is a medical condition affecting around 20% of adults in Europe, characterised by an abnormal duration of pain (> 12 weeks) originally initiated by a trauma or illness. Despite significant progress, CP remains extremely hard to treat, with only one-third to two-thirds of patients reporting adequate some pain relief. This situation is even worse for neuropathic pain (NP), a specific class of CP affecting 8% of global population and whose origin mostly depend on peripheral or central nervous damage or disorder, which leads the brain to interpret as pain normally non painful stimuli. NP is difficult to treat due to the large number of entities involved (cells, genes and proteins working in synergy), which makes it hard to rapidly diagnose the exact cause of pain. Drugs targeting the central nervous system (e.g. antidepressants and opioids) provide only partial pain relief and are nonspecific, also causing side effects like addiction, and nausea, thus restraining their adoption for prolonged treatments.
BREAK is the first non-invasive inhibitory optogenetic tool specifically designed for NP treatment, with potential application to the whole spectrum of CP. BREAK is composed of a drug and an optical device. The protein BLINK2 is injected in the painful area using a genetically engineered virus, and respond to a specific blue light by silencing the addressed neuron. The lamp can be kept at some distance (cm) from the skin and no implant is required. Just some minutes of treatment results in hours of pain relief, making the invasiveness of BREAK far lower than actually existing solution.
A first version of BREAK has already demonstrated in in-vivo experiments on rats. During this project we plan to further develop the treatment and explore its commercial potential. In particular, leveraging from the experience of different partners, we will constitute a fruitful stakeholder network, including Academic centers, hospitals, pharma companies and investor
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20122 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.