Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Monitoring multidimensional aspects of QUAlity of Life after cancer ImmunoTherapy - an Open smart digital Platform for personalized prevention and patient management

Projektbeschreibung

Bessere Überwachung von Krebspatienten mit Immuntherapie

Die Krebsimmuntherapie hat zu einer wesentlichen Verbesserung der Krebsbehandlung beigetragen. Nach wie vor bestehen jedoch zwei große Herausforderungen, die einer besseren Gesundheit und einer höheren Lebensqualität der Betroffenen nach Beginn der Immuntherapie im Weg stehen. Benötigt werden prädiktive Marker für Nebenwirkungen bei der Immuntherapie sowie Informationen über diese Patientengruppe über die randomisierten kontrollierten Studien hinaus. Diese Probleme geht das EU-finanzierte Projekt QUALITOP an, das sich zum Ziel gesetzt hat, eine europäische offene intelligente digitale Plattform für die Immuntherapie zu entwickeln. Die Plattform bietet Unterstützung bei der Erkennung von Bestimmungsfaktoren für den Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten, bei der Ermittlung von Patientenprofilen im realen Kontext und mit der Bereitstellung von Empfehlungen in Echtzeit. Somit wird das Projekt eine bessere Überwachung der Gesundheit und Lebensqualität von Krebspatientinnen und -patienten ermöglichen, die mit einer Immuntherapie behandelt werden.

Ziel

"Cancer immunotherapy brought about significant progress in cancer treatment. It resulted in high efficacy in some cancers; e.g. up to 60% objective response rate in melanoma and 80% complete response rate in acute lymphoblastic leukaemia. Nevertheless, two main challenges still impede improving cancer patients’ health status and quality of life (QoL) after immunotherapy initiation: 1) a crucial need for “predictive markers” of occurrence of immunotherapy-related adverse events (IR-AEs) to predict and improve patients’ health status and promote their QoL; and, 2) the lack of knowledge on patients after start of immunotherapy outside randomised controlled trials. To reach these goals, significantly more diversified sources of data are required.
Project QUALITOP aims at developing a European immunotherapy-specific open Smart Digital Platform and using big data analysis, artificial intelligence, and simulation modelling approaches. This will enable collecting and aggregating efficiently real-world data to monitor health status and QoL of cancer patients given immunotherapy. Through causal inference analyses, QUALITOP will identify the determinants of health status regarding IR-AEs and define patient profiles in a real-world context. For this, heterogeneous data sources (big data), both retrospective and prospective --collected for QUALITOP from clinical centres in four EU countries—will integrate lifestyle, genetic, and psychosocial determinants of QoL. Using machine learning approaches, QUALITOP will provide ""real-time"" recommendations stemming from patient profiles and feedbacks via the Smart Digital Platform. Furthermore, an increased visibility on patients’ behaviour, a better IR-AEs prediction, and an improvement of care coordination will help analysing through simulation modelling approaches the gain in cost-effectiveness. Guidelines will be issued over the short and long-term.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-DTH-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOSPICES CIVILS DE LYON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 889 375,00
Adresse
QUAI DES CELESTINS 3
69002 Lyon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 889 375,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0