Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Use of drones for Emergency management

Projektbeschreibung

Verminderte Risiken für die Feuerwehr mithilfe von Schwärmen unbemannter Luftfahrzeuge

Feuerwehrleute leisten einen unerlässlichen Notfalldienst, sind jedoch bei ihrer Arbeit erheblichen Risiken ausgesetzt. Zu den größten Unwägbarkeiten zählt der Zustand von Gebäuden und Einsatzorten, in welche die Feuerwehr eindringen muss, um dort ihre Arbeit zu verrichten. Eine weitere besteht in dem Aufenthaltsort Notleidender. Diese Ungewissheiten führen weltweit zu steigenden Sterblichkeitsraten unter Feuerwehrleuten. Die Forschungsleitung dieses Projekts hat in der Vergangenheit bereits ein System patentiert, das unter Verwendung von Funkfrequenzsystemen, fixierten Knotenpunkten (Anker) und tragbaren Knotenpunkten das Geschehen in Innenräumen bei der Suche nach Notleidenden nach Katastrophen nachverfolgen kann. Das EU-finanzierte Projekt IDEAL DRONE hat vor, dieses Patent gemeinsam mit Schwärmen unbemannter Luftfahrzeuge einzusetzen, die mit Sensoren und Ankern für die Ortung in Innenräumen ausgestattet sind.

Ziel

Firefighters fatalities are increasing worldwide because they are the first entering in damaged buildings or in fire, without knowing the location of victims and the source of danger. The Principal Investigator has invented a system for indoor tracking that is able to detect victims inside buildings after a disaster (earthquake, fire, etc.) using a radio frequency system (UWB) based on fixed nodes (anchors) in the building to detect the location of wearable nodes (tags). The application has been patented (PCT application: n. 102016000109493).
The idea of the project IDEAL DRONE is to install the anchors on an unmanned aerial vehicles (UAVs) swarm that is flying around the building. The UAVs will be equipped with a customized sensor network so the system will provide indoor localization for managing emergencies without the need to install a structural health monitoring system (SHM) inside the building. Then the health condition and the location of the victims can be plotted in a map, so that rescue operations can be optimized. The goal of the project is to develop the first prototype of the system using a developing board for rapid prototyping and perform an initial market analysis of the system to analyze the impact of this product in the market. After the first prototype the next step will be to redesign all the electrical parts to find the optimal solution between quality and price for each submodule and component of the system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 000,00
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0