Projektbeschreibung
Fortschrittliche Sensortechnologien für den Gesundheits- und Automobilsektor
Intelligente komplexe Systeme haben insbesondere im Gesundheitswesen und im Bereich des autonomen Fahrens enorm an Bedeutung gewonnen. Die Genauigkeit und Aktualität der Entscheidungen hängt dabei von der Fähigkeit der Systeme ab, Personen und ihre Umgebung genau zu verstehen. Das EU-finanzierte Projekt NextPerception wird Sensortechnologien wie Radar, LiDAR und Flugzeitkameras weiterentwickeln und verbessern, sodass menschliches Verhalten und physiologische Parameter besser erkannt werden. Dazu wird das Projekt intelligente Wahrnehmungssensoren der nächsten Generation entwickeln und das Modell der verteilten Intelligenz überarbeiten, um anpassungsfähige, sichere, zuverlässige und dynamische Lösungen zur Überwachung von Menschen in den Bereichen Gesundheit, Wohlbefinden und Automobilindustrie zu schaffen. Das neue Modell der verteilten Intelligenz wird durch spezifische Instrumente unterstützt, die auf den Vorteilen von Edge- und Cloud-Computing basieren.
Ziel
We put our lives increasingly in the hands of smart complex systems making decisions that directly affect our health and wellbeing. This is very evident in healthcare - where systems watch over your health - as well as in traffic - where autonomous driving solutions are gradually taking over control of the car. The accuracy and timeliness of the decisions depend on the systems’ ability to build a good understanding of both you and your environment, which relies on observations and the ability to reason on them.
This project will bring perception sensing technologies like Radar, LiDAR and Time of Flight cameras to the next level, enhancing their features to allow for more accurate detection of human behaviour and physiological parameters. Besides more accurate automotive solutions ensuring driver vigilance and pedestrian and cyclist safety, this innovation will open up new opportunities in health and wellbeing to monitor elderly people at home or unobtrusively assess health state.
To facilitate building the complex smart sensing systems envisioned and ensure their secure and reliable operation, the new Distributed Intelligence paradigm will be embraced, enhanced and supported by tools. It leverages the advantages of Edge and Cloud computing, building on the distributed computational resources increasingly available in sensors and edge components to distribute also the intelligence.
The goal of this project is to develop next generation smart perception sensors and enhance the distributed intelligence paradigm to build versatile, secure, reliable, and proactive human monitoring solutions for the health, wellbeing, and automotive domains
The project brings together major industrial players and research partners to address top challenges in health, wellbeing, and automotive domains through three use cases: integral vitality monitoring for elderly and exercise, driver monitoring, and providing safety and comfort for vulnerable road users at intersections.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenoptische Sensoren
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationFunktechnologieRadar
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
H2020-ECSEL-2019-2-RIA-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-ECSEL-2019-2-RIA
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
02150 Espoo
Finnland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (43)
39011 Santander
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
16122 Genova Ge
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20521 Turku
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
70839 Gerlingen-Schillerhoehe
Auf der Karte ansehen
602 00 BRNO STRED
Auf der Karte ansehen
621 00 Brno
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
22047 HAMBURG
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3945 Ham
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28006 Madrid
Auf der Karte ansehen
57170 Savonlinna
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
60131 Ancona
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1018AV Amsterdam
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
27400 Lugo
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2321 Meer
Auf der Karte ansehen
28036 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
150 00 PRAHA 5
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
5656 AE Eindhoven
Auf der Karte ansehen
3001 Leuven
Auf der Karte ansehen
25198 Lleida
Auf der Karte ansehen
5590 AB Heeze
Auf der Karte ansehen
3000 Leuven
Auf der Karte ansehen
1140 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
33720 Tampere
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
22529 Hamburg
Auf der Karte ansehen
5656AG Eindhoven
Auf der Karte ansehen
9000 Gent
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
42100 Reggio nell'Emilia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
16122 Genova
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
18014 Granada
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
38108 Braunschweig
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
5061 PR Oisterwijk
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
8870 Izegem
Auf der Karte ansehen
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
05200 Rajamaki
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
01069 Dresden
Auf der Karte ansehen
5612 AE Eindhoven
Auf der Karte ansehen
40126 Bologna
Auf der Karte ansehen
28359 Bremen
Auf der Karte ansehen
43121 PARMA
Auf der Karte ansehen
80135 Napoli
Auf der Karte ansehen
10124 Torino
Auf der Karte ansehen
36310 Vigo Pontevedra
Auf der Karte ansehen
5684 PJ BEST
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).