Projektbeschreibung
Neues Gerät gewährleistet reibungslose Lieferungen mit Medizindrohnen
Bisher wurden oft Hubschrauber und Fahrzeuge zum Transport von Impfstoffen, Medikamenten und anderen medizinischen Versorgungsgütern eingesetzt. Zunehmend sind unbemannte Luftfahrzeuge im Einsatz, um die Grenzen der traditionellen Verkehrsträger zu überwinden. Um die zukünftige Nutzung von Drohnen in der Gesundheitsversorgung zu forcieren, entwickelt das EU-finanzierte Projekt ADRONE4LIFE ein intelligentes Gerät, das der Verbesserung der Sicherheit von Telemedizinsystemen auf Basis von Drohnen dient. Das Gerät ist flexibel, modular und anpassbar. Es garantiert und überwacht den Zustand der Ladung der Medizindrohne, seien es Blutbeutel oder ein Antiserum. Es wird außerdem den Flugweg der Drohne automatisch steuern können, um durch Vermeiden rauer Witterungsbedingungen eine sichere und rechtzeitige Ankunft am Ziel zu gewährleisten.
Ziel
On a daily basis, urgent transport for blood bags, hemocomponets, medical goods and other indispensable health needs are required all over the world. Current emergency transportation for medical needs, a market that will reach $93,2 Billion in 2021 needs a technological upgrade. The actual delivery process involves long waiting time, depends on a specialized driver and has to be delivered by road, or, when extremely necessary, by helicopter, both alternatives represent high direct and indirect costs (up to 2000€) that have to be faced by the medical facilities, the government and the citizens, while every minute lost could potentially endanger patient’s life.
ABzero is a start-up that operates in the field of design and production of technological tools, specially focus in the healthcare sector. Created in 2017 in order to face current deficiencies in the healthcare system by giving the community an innovative solution adapted to the latest technologies. As a spin-off of Scuola Superiore Sant´Anna, ABzero have access to their state of the art BioRobotic laboratory and the latest research studies in both, the technological and medical field.
ADrone4Life is capable of facing current high cost, long delivery time and deficiencies in the emergency transport for medical needs. This smart case is flexible and modular, able to adapt, guarantee and monitor its cargo conditions, such as blood bags and samples, organs or any other health need at any time while automatically control whichever latest technology drone it is attached to, in order to swiftly reach its required destination overcoming any weather condition. This innovation will offer a 80% time reduction compared current delivery time and 99% cost reduction translated into more than 2000€ savings for each delivery with no CO² emissions. The company will benefit from an accumulated revenue of €15.045.000 and a total operational cash flow of €6.341.000 by 2024, creating 29 new job opportunities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Notfallmedizin
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug Drehflügler
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
56127 PISA
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.