Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Big data pRocessing and Artificial Intelligence at the Network Edge

Projektbeschreibung

Edge-Computing und KI-Technologie zur Verarbeitung großer Datenmengen

Dank seiner zahlreichen technischen Vorteile kann Edge Computing Dienste und Anwendungen erheblich verbessern. Dies kann dadurch erreicht werden, dass künstliche Intelligenz (KI) nativ unterstützt wird, anstatt sich auf die Cloud zu verlassen. Ziel des EU-finanzierten Projekts BRAINE ist es, die Entwicklung von Edge-Computing voranzutreiben, indem es sich auf energieeffiziente Hardware und KI-Software konzentriert, die Big Data am Rand des Netzwerks verarbeiten sowie Sicherheit, Datenschutz und Souveränität fördern kann. Zur Erreichung dieses Ziels soll ein nahtloses Mikrodatenzentrum am Rand des Netzwerks aufgebaut werden, das mit KI-fähigen Netzwerkschnittstellenkarten verbunden ist. Durch seine Arbeit wird das Projekt Europas Position im Bereich des intelligenten Edge-Computing stärken und das Wachstum in Sektoren wie intelligente Fertigung, Internet der Dinge, intelligente Städte und intelligente Gesundheitsfürsorge ankurbeln.

Ziel

Edge computing offers many technical advantages, e.g. reduced latency, secure decentralized processing and storage, scalability at lower complexity, versatility to adapt the changes in resources and applications, and increased reliability. Edge computing can dramatically boost services and applications by supporting artificial intelligence (AI) natively, instead of relying on the cloud. Edge computing supporting AI is the only technology that will enable many of the long-awaited game changers: Industry4.0 and smart manufacturing, 5G, IoT, self-driving vehicles, remote robotics for healthcare, and machine vision among others.
The BRAINE project’s overall aim is to boost the development of the Edge framework focusing on energy efficient hardware and AI empowered software, capable of processing Big Data at the Edge, supporting security, data privacy, and sovereignty. The approach is to build a seamless Edge MicroDataCenter interlinked with AI enabled network interface cards. BRAINE employs a visionary utilization method for edge resources management and network-edge workload distribution. Predicting resource availability and workload demand, identifying trends, and taking proactive actions are all aspects of these novel methods.
The impact of BRAINE encompasses advances in the European video distribution ecosystem, improving data processing at the network edge, and proving integrated AI for applications. These will lead to unprecedented savings in performance and energy efficiency: 2x performance/Watt and 50% energy savings; 71% latency reduction for an acceleration centric EMDC; 80% space and maintenance reduction, 99.999% fault tolerance with level 5 autonomy (autonomous driving, robotics, mission-critical system); and significantly faster infrastructure installation and deployment.
BRAINE boosts EU’s position in the intelligent edge computing field and enables growth across many sectors, e.g. manufacturing, smart healthcare, surveillance, satellite navigation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2019-2-RIA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORZIO NAZIONALE INTERUNIVERSITARIO PER LE TELECOMUNICAZIONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 250 250,00
Adresse
VIALE G. P. USBERTI 181A
43124 Parma
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 715 000,00

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0