Projektbeschreibung
Technologie mit künstlicher Intelligenz erkennt und prognostiziert Infrastrukturausfälle
Bauliche Infrastrukturen sind in der EU aufgrund von Alterung und mangelnden wirkungsvollen und zuverlässigen Überwachungsinstrumenten anfällig gegenüber katastrophalen Ereignissen. Wie 2018 der Einsturz der Morandi-Brücke in Genua gezeigt hat, wirken sich Ereignisse dieser Art erheblich auf die Gesundheit der Menschen, die Wirtschaft und die Umwelt aus. Folglich steigt die Nachfrage des Markts nach effektiven, zuverlässigen und kostengünstigen Systemen zur Überwachung des Zustands von Strukturen, mit denen Katastrophen erkannt und vorhergesagt werden können. Das EU-finanzierte Projekt RTExD verfolgt das Ziel, einen Echtzeit-Ereignisdetektor auf Grundlage von Technologie mit künstlicher Intelligenz zu entwickeln. Das Instrument kann Infrastrukturfehler und -schäden erkennen, bevor sie in Erscheinung treten, und Ausfallrisiken vorhersagen. Der RTExD-Detektor wird kostengünstig wirken, da vermieden wird, dass Strukturen ersetzt werden müssen.
Ziel
The bridge collapse in Genoa (2018) caused 43 deaths, left 600 without home, and cost €200 million to the EU. This is one of many examples of catasrophic events that cause fatalities, financial and environmental damages due to aging infrastructures and insufficient Structural Healt Monitoring (SHM) solutions. Thus, authorities, owners and maintenance managers of large infrastructures have voiced an urgent need for efficient, reliable, cost-effective and autonomous monitoring solutions that would be able to prevent unwanted catastrophes. This demand is boosting the growth of the SHM market – the predicted market size value is €3,9 billion by 2025, which is 3,6 times bigger than in year 2019 (€1,1 billion).
We, at Securaxis, are developing a break-through technology combining predictive real-time acoustic monitoring sensor with our advanced Artificial Intelligence (AI) technology into the Real Time Event Detector RTExD. Since it is acosutic RTExD can detect infrastructure failures even before they are manifested in the external structure. Learning from them the AI layer will be able to predict when this errors willl be produce giving infrastructure mangers enough time to correct potential future failures.
We target various stakeholders along the value chain of the civil infrastructures construction industry. We address customers in the public and the private domain and they range from infrastructure owners, and engineering companies to governmental authorities. Cost-effectiveness will be the main purchasing driver for our customers – installing RTExD on a wind turbine (3MW) would save up to €6,7million instead of replacing the structure.
Through the complection of the project we expect to reach €40 million cumulative revenues and €28 million cumulative profit in the first 5 years of commersialization. Considering a €2.1 million investment during Phase 2, we estimate a return of investment of 11,9% in 2026.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Stadtbauwesen intelligente Stadt
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Windenergie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1253 VANDOEUVRES
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.