Projektbeschreibung
Biologisch abbaubare Lebensmittelverpackungen aus Lebensmittelabfall
Die meisten Lebensmittelverpackungslösungen auf fossiler Basis werden nicht nachhaltig produziert und verbraucht, und tragen somit zu Treibhausgasemissionen bei, da große Mengen an Kunststoffverpackungen für Lebensmittel im Müll landen. Das EU-finanzierte Projekt EcoFLEXY entwickelte durch einen nahezu CO2-neutralen Produktionsprozess nachhaltige Lebensmittelverpackungslösungen aus Lebensmittelabfall. Projekt EcoFLEXY zielt darauf ab, mit einem Marktanteil von 2,4 % zu einem wesentlichen Akteur auf dem 0,9 Milliarden EUR schweren Weltmarkt für flexible Verpackungen in der Lebensmittelindustrie zu werden. Im Zuge des Projekts wird eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, um die Kundenbedürfnisse in Bezug auf nachhaltige Verpackungen zu bestimmen und um verschiedene Lebensmittelanwendungen zu erforschen.
Ziel
Cellugy has developed EcoFLEXY, a biopolymer from fruit waste. EcoFLEXY ready-to-use packaging films can be produced at a comparable cost to fossil plastics, due to an innovative “white biotechnology” production process: aerobic fermentation produces a unique, 100% pure, nanomaterial combining the positive attributes of cellulose with qualities such as extraordinary mechanical strength.
Most food packaging solutions made from fossil-based plastics are produced and consumed in an unsustainable manner. They emit greenhouse gases during production and degradation; the majority of food packaging is intended for single-use, while it takes hundreds of years for the material to degrade; large volumes of food plastic packaging ends up as litter, resulting in high waste management costs and the pollution of our ecosystem; and plastics are entering the food chain with potential harmful effects on human health.
There is an urgent need for bio-based alternatives. Given the emphasis that policy makers and consumers are placing on environmental issues, bio- based food packaging is likely to grow by 28.3% between 2018 and 2024.
Related to the UN Sustainable Development Goals 2 and 12, Cellugy is taking action and facilitating the transition towards more sustainable food packaging solutions.
EcoFLEXY is: produced from food waste (second-generation feedstocks); simple and cheap to produce through a near carbon-neutral production process; avoids microplastics pollution in the ocean; is home compostable and is recyclable in the existing system.
By 2026, Cellugy aims to be a leading player in the €0.9bn global market for flexible packaging for the food industry with a market share of 2.4%.
This feasibility study will permit Cellugy to confirm customer requirements for sustainable packaging, explore different food applications and specify target markets, validate the production process and identify the resources required to support growth.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie Lebensmittelverpackung
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Bioprozesstechnik Fermentation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2860 Soborg
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.