Projektbeschreibung
Eine intelligente Mobilitätslösung verringert Verkehrsstaus
Überall auf der Welt sind Menschen viel unterwegs und heute leben mehr Personen in Städten als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt der Geschichte. Verkehrsüberlastung zählt zu den vorherrschenden Problemen und um dieses zu lösen, ist eine Ausweitung einer begrenzten Versorgung mit Dienstleistungen nötig. Das EU-finanzierte Projekt MAAS wird dabei helfen, den Weg für ein multimodales Verkehrswesen zu ebnen. Insbesondere entwickelt das Projekt eine innovative cloudbasierte auf Mobilität als Dienstleistung ausgerichtete Plattform, die MOBCON genannt wird, um durch eine einzelne Plattform und die dazugehörige App ein optimales Fahrterlebnis zu gewährleisten. Dies wird Nutzer bei der Planung, Terminierung und kostenpflichtigen Buchung von Dienstleistungen für Fahrten innerhalb eines Landes und über Landesgrenzen hinweg unterstützen, da entsprechende Zahlungen über einen einzigen Kanal abgewickelt werden können. Dieses intelligente, nachhaltige System für das Verkehrswesen könnte Staus wie auch CO2-Emissionen verringern.
Ziel
UN predicts that more than 68% of the world’s population will live in cities by 2050. This increases pressure on already overburdened urban transportation systems resulting in increased congestion which is costing countries between 2% and 4% of GDP. Leveraging on technological advancements, cities are moving towards multimodal shared transportation services. However, the transportation industry across Europe suffers from country dependency and separate treatment of transport modalities with travellers having to change from one mobility provider platform/ App to another in order to plan, book, travel and pay a multimodal trip within and across countries. This limits the implementation of Mobility-as-a-Service (MaaS). To provide employees with more flexibility, achieve sustainability goals and address accessibility and parking problems, employers want to implement new flexible mobility policies with incentives for other travel behaviour. E.g. cycling, public transport, ride sharing and electrical car sharing. The execution of such polices requires a robust and user-friendly digital solution to support employees and handle the complex administration for employers. Based in Netherlands, Mobility Concept is an SME established in 2011, specialising in the management of mobility policies and services for employers, employees and individuals. It has developed an innovative cloud-based MaaS platform (MOBCON) to provide users with an optimal travel experience through a single platform and mobile app to plan, book and pay for services from a single payment channel when travelling within and across countries. Employers are also able to manage their innovative mobility policies to realise their sustainability goals. MOBCON facilitates a smart sustainable transport system to make cities more liveable through reduced congestion, CO2 emissions, noise pollution and parking requirements.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance Besteuerung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Personennahverkehr
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr nachhaltiger Verkehr
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2013 AS Haarlem
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.