Projektbeschreibung
Mobiltelefone im Kampf gegen Cyberkriminalität
Cyberkriminalität ist eine lukrative Geschäftstätigkeit. Hacker suchen ständig nach Möglichkeiten, um in einfache oder ausgereifte Sicherheitssysteme einzudringen. Demzufolge stellen Online-Transaktionen ein ernsthaftes Risiko dar und neue Sicherheitstechnologien werden benötigt, um sowohl den privaten als auch den öffentlichen Sektor zu schützen. Das EU-finanzierte Projekt StrongPIN bietet eine spezielle Lösung für den digitalen Zugang, die Mobiltelefone zu äußerst sicheren Geräten macht. Die Lösung ist kostengünstig und einfach zu bedienen. Gleichzeitig vereint sie Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethoden in einer einzigen Anwendung. Sie bietet die höchste Stufe der Verschlüsselung für Mobiltelefone. Es handelt sich um eine Hardware-Lösung, die in der Pilotphase Banken, Telekommunikationsbetreibern und vertrauenswürdigen Dienstleistern zur Verfügung gestellt wird.
Ziel
Cybercrime is becoming a booming economy, with $1.5 trillion in illicit profits. With such a lucrative business, hackers are constantly on alert to obtain information about passwords, emails, IP and bank accounts. Existing methods to authenticate the identity of a user in online transactions are twofold: 1)cheap and easy but vulnerable (e.g. passwords, pins) and 2)costly and burdensome but secure (e.g. cards, USBs, hardware tokens). Enterprises and governments alike are in direct need of new technology to fight security breach with a total $101Bn expenditure in cibersecurity protection. UBIQU presents StrongPIN, a unique and patented digital access solution, inexpensive and convient to use that converts mobile phones into ultra secure elements combining 2 factor authentication (2FA) methods in just one app. The architecture behind this authentication solution provides the highest cryptography levels in the user’s own mobile phone (ISO and NIST Level of Assurance 4) otherwise only supplied by hardware-based solutions such us smart or chip cards. Ubiqu was founded in 2010, with the mission of being the world’s best B2B partner in online data and authentication security technology. Its founder, Boris Goranov has been involved in security as a white hat hacker, since 1999. Today the team comprises 10 highly skilled cryptographers combining state of the art cryptography and biometric research, with modern engineering and IT frameworks, Ubiqu delivers deep technological innovation in authentication. We offer a novel business model of LoA 4 token as a service to banks (ING and Monyq), Telecom Operators (KPN and Connected!) and Trust Service Providers (Cleverbase) which are all in pilot stage with us. We expect to expand and reach 5m users by 2024, generating a turnover of € 10 million with StrongPIN and cumulative profits of 11M€.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3054 EM Rotterdam
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.