Skip to main content

Take the mystery out of battery life.

Projektbeschreibung

Neue Überwachungssoftware entschlüsselt das Rätsel der Batterielaufzeit

Erneuerbare Energie, E-Mobilität und das Internet der Dinge haben Batterien zum neuen Öl gemacht: die primäre Energiequelle für praktisch alle Geräte. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BatteryCheck wird intelligente, Cloud-basierte Analysesoftware entwickelt, um die Batterieleistung zu überwachen und wichtige Daten vom Batteriemanagementsystem zu erfassen, wobei Blockchain-basierte, bewährte und unveränderbare Plattformen eingesetzt werden. Die Lösung von BatteryCheck bietet drei Kerndienste: einen Dienst zur Überwachung der Batterieleistung und Bereitstellung personalisierter Empfehlungen für Nutzer; einen Dienst zur Erstellung von Vorhersagen zum voraussichtlichen Ende der Lebensdauer von Batteriesystemen auf Basis künstlicher Intelligenz; und einen Dienst zur Bereitstellung von Empfehlungen für den optimalen Zeitpunkt der Wiederverwendung in der zweiten Lebensdauer und für die optimale Entsorgung der Batterie. BatteryCheck trägt dazu bei, die Batterieleistung zu optimieren, neue Anwendungen für gebrauchte Batterien zu erforschen und die Lebensdauer von Energiespeichergeräten zu maximieren.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Koordinator

BATTERYCHECK S.R.O.
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
Bubenske Nabrezi 306/13
170 00 Praha
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Weitere Finanzmittel
€ 21 429,00