Projektbeschreibung
Autonomes Blutabnahmegerät
Die Blutabnahme ist der einzige Schritt bei der Blutuntersuchung, der noch nicht automatisiert ist. Dabei treten beim Blutabnehmen im Labor häufig Fehler auf, die zu Fehldiagnosen oder Komplikationen führen können, unter anderem auch zu einer Nervenverletzung. Mithilfe von EU-Finanzmitteln können Forschende Geräte entwickeln, die den Patientinnen und Patienten eigenständig Blut abnehmen können. Die Einführung einer solchen Technologie wird das Risiko von Diagnosefehlern verringern und die Sicherheit bei der Blutabnahme erhöhen. Die Technologie basiert auf einer Echtzeit-Bilderkennungssoftware und wurde anhand zahlreicher Bilder getestet, um ein dreidimensionales Venenbild zu erstellen. Fortgeschrittene Robotermanipulation wird eine Präzision der Nadel ermöglichen, die von medizinischem Personal nicht erreicht werden könnte. Die aktuelle Projektphase umfasst die Optimierung des Geräteprototypen sowie entsprechende Tests in klinischen Studien.
Ziel
~500 million blood draws are missed every year, with great consequences. The most important complication is nerve injury, occurring in approximately a million cases. Nerve injury can even lead to permanent disablement. In addition to direct complications for patients, blood drawing presents real issues for clinical laboratories. Blood drawing is the only step in the blood testing process that is not automated. The majority of lab errors occur during the blood draw, accounting for more than an estimated 160M diagnostic errors leading to misdiagnosis and -treatment plus ~€10B in yearly costs for society. Furthermore, operational costs for laboratories are high and blood drawing personnel is difficult to find.
The VD-1 can autonomously draw blood from patients. Willingness to use a device is very high. The majority of patients visiting the hospital for a blood draw are willing to try the VD-1. For laboratories, the VD-1 will reduce diagnostic errors because of standardization of the process. Moreover, labs can save on operational cost and increase capacity. The benefits are clear to our (European) potential customers, who have invested, signed letters of intent to purchase and are keen to collaborate.
The technology of the VD-1 (three patents applied) consists of real-time image recognition software based on AI, tested on a vast number of images, able to create a 3D vein image despite difficult conditions. Advanced robotic positioning ensures high needle precision, impossible to achieve by a human. For ultimate safety, the needle position can be adjusted based on patient movements. The overall objectives of the BRAVE project are to optimize prototype 2 and test this optimization in the BRAVE trial, subsequently industrialize and validate the positioning system with as result the fabrication of the 0-series.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Sehen Bilderkennung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME - SME instrument
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3526 KS Utrecht
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.