Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immediate, ubiquitous and affordable image diagnosis combining the power of AI, smartphones and 3d printing to achieve Universal Diagnosis by 2030

Projektbeschreibung

Entwicklung von Instrumenten für eine schnellere, kostengünstige Mikroskopie-Diagnose

Die Behandlung und Vorbeugung infektiöser und chronischer Erkrankungen hängt von deren frühzeitiger Erkennung ab. Die Mikroskopie ist das Goldstandard-Instrument für die Diagnose Dutzender dieser Krankheiten, hat sich aber seit ihrer Konzeption vor 150 Jahren kaum verändert. So ist auch heute noch die Anwesenheit einer Fachkraft für Mikroskopie erforderlich, um Proben händisch unter dem Mikroskop zu untersuchen, was nicht immer praktisch oder finanziell machbar ist. Ziel des EU-finanzierten Projekts SpotLab ist es, dieses Problem zu lösen, indem es die Mikroskopie in das digitale Zeitalter führt und die Ferndiagnose zur Reduzierung des Zeit- und Kostenaufwands sowie der Entfernungen im Zusammenhang mit der Mikroskopie-Diagnose ermöglicht. Die Lösung basiert auf einem Smartphone, das in ein tragbares, intelligentes und kostengünstiges Medizinprodukt umgewandelt wurde, einer flexiblen Telemedizin-Plattform, die auf mehrere Diagnoseprotokolle zugeschnitten werden kann, und Modellen mit künstlicher Intelligenz. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Früherkennung und Diagnose mittels Mikroskopie voranzutreiben.

Ziel

Early detection of both infectious diseases and chronic diseases plays a crucial role in all treatment and prevention strategies. Population ageing and healthcare budget pressures do not contribute to ease the pain under this scenario.
Optic microscopy is still the gold standard for diagnosing several tens of pathologies. However, physicians have been using almost the same technology to detect diseases for the past 150 years, by manually reviewing samples under a microscope. This requires the time of an expert analyst at the right place and at the right moment as the sample is been taken, something not always available and affordable.
SpotLab’s solution sits in the convergence of the physical and the digital world to reduce time, costs and distances of microscopy diagnosis. SpotLab is a diagnosis-as-a-service company based on three technological pillars: (1) a smartphone transformed into a portable, intelligent and low-cost medical device, manufactured with 3D printing and consumer electronics, (2) a flexible and easy to use telemedicine platform that can be tailored to multiple diagnosis protocols that is connected to the knowledge of worldwide physicians; and (3) a factory of AI models that prioritizes cases and assists diagnosis for multiple pathologies.
After 5 years of research at the Universidad Politécnica de Madrid, SpotLab S.L. was founded in 2017. We are a multidisciplinary orchestra with a diverse team of 14 people, internationally awarded and recognized by our capacity of creating responsible innovation and products in the digital health space.
SpotLab´s seed round allowed us to bring our product to TRL6. We need EU funding to complement our new investment round and industrialize our product (TRL6 to TLR9), obtain the relevant regulatory certifications (CE Mark); and validate its market disruption in dif
SpotLab´s team motivation is to create a positive impact in the world. We prefer to provide 1 million diagnoses at €1 than 1 diagnosis at €1 million

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SPOTLAB SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 572 156,25
Adresse
PASEO JUAN XXIII, NUM. 36 BLOQUE B
28040 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 245 937,50
Mein Booklet 0 0