Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting Shelterin Proteins in Cancer

Projektbeschreibung

Telomerase-schützender Proteinkomplex als neuartiges Wirkstoffziel in der Krebstherapie

Telomere sind Strukturen an den Chromosomenenden, die für die Genomstabilität entscheidend sind. Der Proteinkomplex Shelterin (Telosom) schützt Telomere in eukaryotischen Zellen vor DNA-Reparaturprozessen und reguliert die Aktivität von Telomerasen. Neuere Studien belegten bei Krebserkrankungen bereits das Vorhandensein von Mutationen in Komponenten des Shelterinkomplexes. Nun soll das EU-finanzierte Projekt SHELTERINS mit einer umfassenden Strategie und einer Reihe von Methoden die Grundlagenforschung zur Rolle von Shelterin bei Krebs voranbringen. Das Projektforschungsteam beschrieb erstmals Shelterinmutationen in Tumoren und postulierte, dass Shelterin einen längenunabhängigen Telomerschaden induzieren und somit als neue therapeutische Zielstruktur gegen Krebs fungieren kann. Dieser Strategie zufolge soll nun an Mausmodellen ein Ansatz gegen die unbegrenzte Teilung von Krebszellen entwickelt werden, um das Tumorwachstum wirksam aufzuhalten.

Ziel

Telomeres are protective structures at the chromosome ends essential for genome stability. Telomere biology is intricately linked with human cancer. Most cancer cells reactivate telomerase to avoid telomere loss associated to cell division. Targeting telomerase inhibition in cancer has shown very limited efficacy, alternative or additional mechanisms of telomere maintenance are thus at play in cancer. Recent evidence shows that components of the telomere-protecting shelterin complex are mutated in cancer. Shelterin prevents chromosome fusions, impedes persistent DNA damage response at telomeres and regulates telomerase activity. We were first in describing shelterin mutations in cancer and pioneered the idea of targeting shelterin as an anticancer strategy to induce length-idependent telomere damage. We also found that key cancer pathways regulate shelterin function throughout post-transcriptional modifications.
Developing new therapeutic approaches based on targeting shelterin is hampered by lack of mouse models and incomplete understanding of which underlying mechanisms mutations in shelterin drive tumour development. We strive to establish a comprehensive set of tools, to enable us to conduct a fundamental and far-reaching experimental programme on the role of shelterin in cancer. Our specific aims are to i) generate knock-in mice to understand the role of POT1 shelterin mutations found in cancer and develop personalized therapeutic strategies based on these alterations, ii) generate knock-in mice to understand the role of post-translational modifications of the TRF1 shelterin by several cancer pathways for the identification of new cancer targets, and iii) dissect the potential role of TRF1 in cancer stem cells. We expect to block the ability of cancer cells to divide indefinitely and effectively impair cancer growth. Our research programme will reveal the role of two fundamental aspects of biology, telomere capping and chromosomal stability, in cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION SECTOR PUBLICO ESTATAL CENTRO NACIONAL INVESTIGACIONES ONCOLOGICAS CARLOS III
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 495 466,00
Adresse
C MELCHOR FERNANDEZ ALMAGRO 3
28029 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 495 466,25

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0