Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unified digital booking platform promoting local tourist services

Projektbeschreibung

Ganzheitlicher, digitaler Buchungsdienst verändert die Spielregeln

Seit dem Aufkommen des digitalen Marketings haben Online-Reisebüros die Tourismusbranche grundlegend verändert. Es gibt nun kaum etwas Leichteres, als ein Zimmer in einem Hotel zu buchen. Allerdings entstehen durch das neue System Monopole, da das neue System große Hotels und Ketten von Dienstleistern bevorzugt und kleine örtliche Anbieter ausgrenzt. Das EU-finanzierte Projekt GET LOCAL fördert eine Innovation, die diese Tatsache ändern soll, indem einer digitalen Agenturbuchungsplattform, die ausgewählte, personalisierte lokale Dienstleistungen anbietet, neue Technologie bereitgestellt wird. Das Projekt basiert auf einem SaaS-Geschäftsmodell, das lokale Reservierungen mit Ticketingsystemen integriert, und wird eine B2B-Buchungsplattform für touristische Unterkünfte auf der ganzen Welt entwickeln. Dazu kommen künstliche Intelligenz, eine hohe Skalierbarkeit und eine breite Auswahl lokaler Ressourcen, sodass das Projekt dem Hotel- und Gaststättengewerbe garantiert Qualität und neues Leben einhauchen wird.

Ziel

OTAs (Online Travel Agencies) have revolutionised the tourist and hospitality industry by the democratisation of booking information to consumers. Their focus on pricing and “standardised” offers has resulted in reduced income for hotels and local tourist service providers, as well as their power to reach potential customers. They operate in monopoly, USA dominated, and create dependency on hotels and local service providers, who cannot afford an efficient digitalized tool and struggle to distinguish themselves among the numerous offers.
GET LOCAL AG is a young and dynamic company from Zurich, Switzerland created with the aim of deploying a digital, B2B booking platform, GET LOCAL, enabling hotels and tourist service providers to combine forces and offer added value to their international guests in the form of exclusive local deals and packages. GET LOCAL operates via local branches, which are joint ventures between GET LOCAL AG and a local service provider and/or Destination Management Organisation to enable swift mobilization of local resources. It employs an in-house-developed software platform which allows high scalability and a competitive advantage to alternative solutions. It also applies Artificial Intelligence to generate personalised suggestions for tourists based on their previous experiences and demographics.
We have already launched a prototype in Zurich, Basel and Vienna, with main hotel brands and numerous local service providers already on-board. GET LOCAL has received several innovation awards and featured in numerous sites. With this SME Instrument project, we intend to prepare a technical and commercial roadmap to grow faster and more efficiently, launching GET LOCAL in at least 45 cities by 2025 (5-year post-project), thus raising up to €13.4 M revenues per local Joint Venture. We intend to create 40+ new ventures in European destinations and 5 beyond Europe, thereby creating about 150 new positions (of which 10-15 in our holding company).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GET LOCAL AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
GRABLIGASSE 4
8001 ZURICH
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0