Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using avian bone histology to trace back the evolution of flight-related locomotor ontogeny in the dinosaur–bird transition

Projektbeschreibung

Knochengewebe spiegelt die Bewegungsentwicklung von Nestflüchtern und Nesthockern wider

Der evolutionäre Erfolg von Vögeln, der artenreichsten Gruppe von Landwirbeltieren, liegt hauptsächlich in ihrer Flugfähigkeit. Fossile Funde im Laufe der Jahrhunderte haben gezeigt, dass Vögel paravianische Dinosaurier sind – die einzigen Vertreter, welche das Massensterben am Ende der Kreidezeit überlebten. Das EU-finanzierte Projekt HISTOLOC erforscht erstmalig, wie Knochengewebe die Bewegungsentwicklung von Nestflüchtern und Nesthockern, einschließlich des ontogenetischen Beginns des angetriebenen Fluges, widerspiegelt. Dazu werden Gliedmaßenknochenschäfte von Wachstumsserien moderner Vögel untersucht und diese Erkenntnisse auf vogelähnliche Dinosaurier angewendet. Die Ergebnisse von Tests und Umfragen sollen dazu beitragen, das Verständnis des ontogenetischen Faktors in der Flugentwicklung beim Übergang vom Dinosaurier zum Vogel deutlich zu verbessern.

Ziel

The evolutionary success of the most diverse group of land vertebrates, birds, largely lies in their ability to fly. Spectacular fossils have demonstrated that birds are paravian dinosaurs; the only representatives to survive the end-Cretaceous mass extinction. Extinct paravians close to the dinosaur–bird transition show diverse skeletal and plumage morphologies, suggesting substantial variability in aerial skills. However, locomotor skills (e.g. running, flying) and related morphologies can change drastically through ontogeny in modern birds depending on the developmental strategy followed along the precocial (functional maturity at hatching, including various degrees of locomotor capability) to altricial (functional immaturity with embryo-like hatchlings) spectrum. This ontogenetic aspect of flight remains elusive in extinct bird-like dinosaurs, greatly encumbering research on flight origins. We aim to explore for the first time how bone tissue reflects precocial and altricial locomotor development, including the ontogenetic onset of powered flight, by studying limb bone shafts of growth series of modern birds, and apply these findings to bird-like dinosaurs. We will test correlation in a phylogenetic context between quantified limb bone histological traits and different developmental strategies in birds using thin sections and µCT data. These will provide a firm baseline for fossil inferences using the same approach and will generate a step-change in understanding the ontogenetic factor in the evolution of flight through the dinosaur to bird transition. The experienced researcher and hosts will bring together and integrate respective expertise in biology and palaeontology to deliver this highly innovative, timely, and multidisciplinary project that will broaden our view on how birds have mastered the skies for the last 150 million years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0