Projektbeschreibung
Entschlüsselung der TF-Kooperativität bei der Genexpression aus dem inaktiven X-Chromosom
Die Transkriptionsfaktoren (TF) haben die Aufgabe, während der gesamten Lebensdauer der Zelle und des Organismus die Genexpression zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Weise zu regulieren. Während der Entwicklung von weiblichen Säugetieren wird eines der beiden X-Chromosomen inaktiviert. Ein kleiner Teil der Gene des inaktivierten X-Chromosoms (Xi) wird jedoch noch exprimiert. Die genauen Mechanismen, die diese Expression und die Koordination mit den Genen des aktiven X-Chromosoms regulieren, sind nicht bekannt. Das EU-finanzierte Projekt TAXi-ch verfolgt das Ziel, jene Transkriptionsfaktoren zu bestimmen, welche die Expression von Genen des Xi-Chromosoms steuern. Die Forschung ist innovativ, da diese Frage bisher noch nicht in Form der Zusammenführung allelspezifischer Multi-Omik-Daten angegangen wurde. Überdies werden die Ergebnisse des Projekts für die Erforschung von mit dem X-Chromosom assoziierten Erkrankungen von Bedeutung sein.
Ziel
Transcription factor (TF) cooperativity controls gene expression and is essential to establish transcriptional programs during development. One of the hallmarks of development in female mammals is the inactivation of one of the two X chromosomes to achieve dosage compensation of X-linked genes. Although the inactive X (Xi) chromosome is a heterochromatin environment, a small fraction of genes is expressed from this chromosome. However, the exact mechanisms regulating their expression and the possible similarities in regulation between these genes and genes from the active X chromosome are unknown. TAXi-ch aims to determine the TFs driving the expression of genes from the Xi chromosome, as well as, the contribution of each TF to this process and their cooperativity. Specifically, an interdisciplinary approach based on functional genomics techniques, machine learning algorithms and genome editing tools will be applied to: 1) predict TFs that bind regulatory regions in the X chromosomes and generate their binding profiles, 2) assess the contribution of TFs to gene expression through classification models and targeted depletion of TFs, 3) infer regulatory networks of X-linked genes in the Xi chromosome, 4) model the transcriptional effect of abolishing binding of different combinations of TFs using 2 selected networks, and 5) experimentally validate the modelling predictions. The research is innovative, as this question has not previously been addressed using integration of allele-specific multi-omics data, and timely, considering the current interest to understand TF cooperativity. Furthermore, the results of this project will be important to the study of X-linked disorders. The dual expertise on data analysis and molecular biology of the experienced researcher ensures the feasibility of the project, and its implementation will hone her technical and transferable skills to facilitate her future establishment as an independent leader in the European Research Area.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Chromosom
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69117 Heidelberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.