Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From Geometry to Combinatorics and Back: Escaping the Curse of Dimensionality

Projektbeschreibung

Neue Lösungen für zentrale Graphen- und Hypergraphen-Probleme in Sicht

Die Kombinatorik befasst sich in erster Linie mit Problemen der Auswahl, Anordnung und Operation innerhalb diskreter Systeme. Sie ist eng mit vielen anderen Gebieten der Mathematik verwandt und hat viele Anwendungen, begonnen bei der Logik bis hin zur statistischen Physik, Evolutionsbiologie und Informatik. Ziel des EU-finanzierten Projekts GeoScape ist die Lösung bestimmter Probleme für große Klassen von Graphen und Hypergraphen, die in der Geometrie und Algebra entstehen. Diese fundamentalen Strukturen entziehen sich dem „Fluch der Dimensionalität“: Sie können entweder in einen begrenzt dimensionalen Raum eingebettet sein oder eine kleine Knotenüberdeckungsproblem-Dimension oder eine kurze algebraische Beschreibung haben. Die gewonnenen Erkenntnisse könnten zur Annäherung an die Lösung bestimmter klassischer Probleme wie etwa der Erdős-Hajnal-Vermutung sowie zum Entwurf verbesserter Algorithmen für Clustering und Eigenschaftstests in riesigen Graphen beitragen.

Ziel

"Combinatorics is a fundamental mathematical discipline whose study has experienced unprecedented growth during the past few decades. Its rapid development can be partially explained by spectacular applications of extremal combinatorics in additive number theory, information theory, theoretical computer science, and elsewhere. Asymptotic results in extremal and probabilistic combinatorics have proved to be powerful tools in the structural and algorithmic analysis of huge networks such as the internet graph, brain maps, social networks, and integrated circuits. We have deep, well developed algebraic, topological, and probabilistic techniques to tackle some basic problems of modern combinatorics, but many classic Ramsey-, Turn-, and Szemerdi-type questions remained open.
The main goal of the proposed work is to attack some hard problems for large classes of graphs and hypergraphs arising in geometric, algebraic, and practical applications. These structures escape the ""curse of dimensionality: they can be embedded in a bounded-dimensional space, or they have small VC-dimension, or a short algebraic description. The work of the principal investigator, his collaborators and students has played a significant role in the introduction of modern combinatorial tools in geometry. In the present project, he aims to explore the reverse direction: to develop and apply geometric techniques to settle important special cases of notoriously difficult combinatorial problems on (1) bounded degree semi-algebraic graphs and hypergraphs, (2) graphs and hypergraph of bounded VC-dimension, (3) ordered graphs, 0-1 matrices, and graphs embedded in the plane or in other surfaces. Progress on the problems described in the proposal is expected to lead closer to the solution of some classical problems such as the Erds-Hajnal conjecture, the Danzer-Rogers conjecture, the Schur-Erds problem, and to the development of improved algorithms for clustering and property testing in huge graphs."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HUN-REN RENYI ALFRED MATEMATIKAI KUTATOINTEZET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 009 433,75
Adresse
REALTANODA STREET 13-15
1053 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 009 433,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0