Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative & Integrated Security System on Board Covering the Life Cycle of a Passenger Ships Voyage

Projektbeschreibung

Innovative Methode für die Sicherheit von Schiffspassagieren

Die Sicherheit von Schiffspassagieren stellt für Sicherheitsbeauftragte und die Schiffsbesatzung ein wichtiges Anliegen dar. Das EU-finanzierte Projekt ISOLA wird ein systematisches und vollständig automatisiertes Sicherheitskonzept entwickeln, testen, einsetzen, demonstrieren und validieren, das auf der Integration innovativer Sensortechnologien, Überwachung, Datenfusion, Echtzeit-Alarmierung und Berichterstattung bei Zwischenfällen beruht. Das Projekt wird Strategien und Methoden zur einfachen Integration von Lösungen entwickeln, welche die Sicherheit von Passagieren und Besatzung innerhalb bestehender Schiffssysteme gewährleisten. Weiter wird es innovative Sensorik und visuelle Technologien vorschlagen sowie ein komplexes kooperatives System zur Überwachung und Identifizierung von Sicherheitsrisiken schaffen. Das Projekt wird auch Frühwarnmethoden zur Verhinderung von Sicherheitsvorfällen anregen und die unkomplizierte Einbeziehung von Behörden im Krisenfall ermöglichen.

Ziel

ISOLA project combines state-of-the-art technologies blended with novel solutions to enhance the Situational Awareness and support the assigned Ship Security Officer & Crew to the execution of their duties especially to the Ship Security Plan. The suggested system is contextually aligned and harmonised with the existing regulations. Constraints to integration will also be looked at with attention given to key architecture framework criteria: standardisation, interoperability, openness, flexibility, adaptability, ability to evolve, scalability, modularity, simplicity, usability, robustness, information management, decision support and mission effectiveness, and legacy integration. ISOLA develops, integrates, tests, deploys, demonstrates and validates a systematic and fully automated security approach by incorporating innovative technologies for sensing, monitoring, data fusion, alarming and reporting real-time during illegal incidents. This will ensure high level of security among all the passengers of the ship and augmentation of the Ship Security Plan. The main objectives of ISOLA are: (i) to create strategies and methods in order to a ship to easily integrated solutions regarding passengers and crew safety in the existing ship systems; (ii) to propose innovative sensor and visual technologies to support security safety; (iii) to create a complex collaborative system for monitoring and detecting security incidents and events; (iv) to create early warning methods for the ship security crew to prevent security issues; (v) to collect incident evidences by exploiting the Augmented Reality; (vi) to allow easy engagement of different authorities in a ship related crisis; (vii) to model, classify and easily report a security event.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIRBUS DEFENCE AND SPACE SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 709 375,00
Adresse
31 RUE DES COSMONAUTES ZI DU PALAYS
31402 TOULOUSE CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 709 375,00

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0