Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Raising co-creativity in cyber-human musicianship

Projektbeschreibung

Menschliche Kreativität verknüpft mit Computertechnik

Heutzutage können Maschinen nahezu jede menschliche Aufgabe erledigen und sich menschlichen Unterfangen hingeben, so auch dem Komponieren von Musik. Computer können jetzt künstlich komponieren, wodurch eine neue Musikgeneration aufkommt. Das EU-finanzierte Projekt REACH wird die symbiotischen Interaktionen zwischen Menschen und Maschinen in der Musik untersuchen. Es wird die gemeinsame musikalische Kreativität zwischen Mensch und Maschine durch improvisierte Interaktionen studieren, modellieren und entwickeln. Im Besonderen wird das geteilte musikalische Können an der Schnittstelle der physikalischen, menschlichen und digitalen Ebenen als Vorbild aufgeteilter (natürlicher und/oder künstlicher) Intelligenz erforscht. Das Projekt wird Modelle und Instrumente entwerfen, mit denen menschliche Kreativität in einem Kontext, in dem sie sich mehr und mehr mit Computertechnik verbindet, besser verstanden und gefördert werden kann.

Ziel

"Raising co-creativity in cyber-human musicianship

Digital cultures are increasingly pushing forward a deep interweaving between human creativity and autonomous computation capabilities of surrounding environments, modeling joint human-machine action into new forms of shared reality involving ""symbiotic interactions. In the artistic, cultural or educative fields, co-creativity between humans and machines will bring about the emergence of distributed information structures, creating new performative situations with mixed artificial and human agents. This will disrupt known cultural orders and significantly impact human development. Thanks to the computation of semantic structures from physical and human signals, combined with (deep or statistical) generative learning of symbolic representations, we are beginning to comprehend the dynamics of cooperation (or conflicts) inherent to cyber-human bundles. To this end the REACH project aims at understanding, modeling, and developing musical co-creativity between humans and machines through improvised interactions, allowing musicians of any level of training to develop their skills and expand their individual and social creative potential. Indeed, improvisation is at the very heart of all human interactions, and music is a fertile ground for developing models and tools of creativity that can be generalized to other activities, as in music the constraints are among the strongest to conduct cooperative behaviors that come together into highly integrated courses of actions. REACH will study shared musicianship occurring at the intersection of the physical, human and digital spheres as an archetype of distributed (natural / artificial) intelligence, and will produce models and tools as vehicles to better understand and foster human creativity in a context where it becomes more and more intertwined with computation."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT DE RECHERCHE ET DE COORDINATION ACOUSTIQUE MUSIQUE - IRCAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 892 901,25
Adresse
RUE SAINT MERRI 31
75004 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 892 901,25

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0