Projektbeschreibung
Erkenntnisse über Resterkrankungen von Darmkrebs
Die meisten Menschen mit Darmkrebs unterziehen sich als erste Behandlungsmaßnahme einer chirurgischen Resektion. Doch in beinahe 40 % der Fälle tritt ein Rückfall mit metastasierenden Erkrankungen auf. Diese haben eine schlechte Prognose. Forschende des EU-finanzierten Projekts residualCRC setzten sich das Ziel, neuartige Strategien zu entwickeln, welche die Resterkrankung angreifen. Zu diesem Zweck sollen Tumorzellen untersucht werden, die sich in anderen Organen angesiedelt haben. Die Forschenden werden zu diesem Zweck mutierte Mäuse und Organoide einsetzen, welche die herausstechenden Merkmale von menschlichem metastasierendem Darmkrebs abbilden. Darüber hinaus werden sie transkriptionelle Profile einzelner Zellen erstellen und den Einfluss von Treibermutationen und Immunantworten auf das Verhalten der angesiedelten Tumorzellen analysieren.
Ziel
                                Disease relapse is a major complication in colorectal cancer (CRC). At the time of diagnosis, the majority of patients will present with locoregional disease that can be effectively resected by surgery. This intervention is sufficient to cure the primary disease in most cases. Yet, over the course of the following months or years, around 40% of the patients that underwent resection of the primary tumor with curative intention will relapse, generally in the form of metastatic disease. As these metastases eventually interfere with the function of vital organs such as the liver and lungs, patients that undergo relapse have poor prognosis. Recurrent cancer arises from clinically occult tumor cells that have disseminated to foreign organs (disseminated tumor cells or DTCs) before surgical removal of the primary CRC. Although the time window between surgery and relapse offers a good opportunity to prevent metastasis, current therapies are not effective at eliminating DTCs. Thus, there is an important unmet need to develop strategies to target residual disease. Advances in this area will benefit a large proportion of patients. 
Despite its clinical relevance, the study of residual disease in CRC has been largely neglected and the principles that govern the behavior of DTCs remain unknown. The main reason for this important knowledge gap is that residual tumor cells are difficult to study in patients, as they remain clinically occult. We have recently generated a unique set of compound mutant mice and organoids that reproduce key features of human metastatic CRC. We propose to leverage these new models to study the biology of residual disease. We will characterize the features of DTCs using single cell transcriptional profiling, analyze the influence of driver mutations on DTC behavior, explore mechanisms of immune evasion during the latency phase, and model DTC latency in vivo and in vitro. Our ultimate goal is to design therapies that prevent disease relapse in CRC.
                            
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08028 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        