Projektbeschreibung
Mikrofluidisches Organ-on-a-Chip-System zur Verbesserung der vorklinischen Wirkstoffentwicklung
Das EU-finanzierte Projekt PORTable STaNDOuTs hat sich zum Ziel gesetzt, mikrofluidische Organ-on-a-Chip-Systeme, die mit Elektroden für TEER-Messungen (Messungen des transepithelialen elektrischen Widerstands) integriert sind, zu entwickeln, um die derzeitigen zeit- und kostenintensiven vorklinischen Verfahren im Wirkstoffentwicklungsprozess zu ersetzen. TEER-Messungen sind schnell und nichtinvasiv. Sie zeigen die Integrität der Zellmembranbarriere verschiedener Organe an, die für die Homöostase im menschlichen Körper notwendig sind. Ziel ist es, ein perfundiertes Gerät mit drei Kammern herzustellen, einer für den Darm, einer für die Leber und einer für die Nieren. Diese sollen unabhängig mit Elektroden zur Messung von TEER-Werten ausgerüstet sein, um die Integrität der Zellmembranbarrieren in jeder Organkammer feststellen zu können. Die entwickelte Technologie wird anschließend nach ihrer Fähigkeit zur Untersuchung von wirkstoffinduzierter Nephrotoxizität validiert.
Ziel
PORTable STaNDOuTs aims to develop a multiple Organs-on-a-Chip (MOOC) microfluidic device integrated with electrodes for carrying out Transepithelial electrical resistance (TEER) measurements. The key motivation for adopting such an approach is to develop a rapid, versatile and cost-effective prototype with ability for real-time monitoring to replace the conventional long and cost-ineffective preclinical procedures involved in the drug development process. On administration of an oral pharmaceutical drug, major organs that are involved in the absorption and metabolism of drug are intestine and liver. The drug is then distributed to different target organs such as brain, heart, lung, etc. Finally, the drug metabolites are eliminated from the human system with the help of kidney. Additionally, it has also been found that certain drug metabolites produced by the liver cause non-target drug induced organ toxicity. TEER measurement is a rapid and non-invasive technique for the real-time detection of pathophysiology. TEER indicates the integrity of the cell membrane barrier of different organs that is necessary for maintaining homeostasis within the human body. In view of this, we intend to fabricate a physiologically-mimicking perfused intestine-liver-kidney microfluidic chip with provision for carrying out in-chip TEER measurements. The device will be designed to consist of three compartments for organs namely, intestine, liver and kidney, independently equipped with electrodes for measuring TEER values to detect the integrity of cell membrane barriers in each organ compartment. The developed device will be then subsequently validated for its ability to study drug-induced nephrotoxity. Furthermore, the device will also be made versatile to incorporate other organs of interest to study non-target organ toxicity. Thus, the developed MOOC microfluidic device will surely boost the drug development process that will successively improve the health security of the society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
93100 MONTREUIL
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.