Projektbeschreibung
Gruppensolidarität und Polarisierung in Europa
Strittige Themen wie Einwanderung, Europa und der Klimawandel verstärken die Polarisierung in der gesamten EU. Zwar haben Forschungsergebnisse bereits individuelle Einstellungen und parteipolitischen Wettbewerb nachvollziehen können, doch noch gibt es keine theoretische Grundlage, die den Einfluss des sozialen Kontextes einer Person auf ihre Reaktion bei diesen Themen erklärt. Mit solch einer Theorie ließe sich allerdings zeigen, warum es in den Gesellschaften Europas immer häufiger zu Gruppensolidarität und affektiver Polarisierung kommt. Das EU-finanzierte Projekt TRANSNATIONAL wird die sozialen Kontexte untersuchen, in deren Rahmen Bürgerinnen und Bürger auf bedeutsame Ereignisse reagieren. Dazu kombiniert es Erkenntnisse aus relevanter Fachliteratur mit Netzwerken und Identitätsbildung, um schließlich eine vereinheitlichte Theorie des politischen Konflikts zu ermöglichen. Mit nationalen Erhebungen, natürlichen Experimenten und Leitfadeninterviews wird TRANSNATIONAL ein Vergleichsschema erarbeiten und herausfinden, wie die Bevölkerung vor Ort auf spezifische situative Reize reagiert.
Ziel
TRANSNATIONAL seeks to explain a surprising and consequential feature of contemporary democratic politicsthe intensity of polarization on immigration, Europe, and climate change. While recent research has made impressive advances in understanding individual attitudes and party-political competition, there is currently no empirically verified theory of how a persons social context shapes their response to issues that arise on the political agenda. Without such a framework we cannot understand the rising incidence of group solidarity and affective polarization in our societies.
TRANSNATIONAL combines insights from the literatures concerned with networks and identity formation to theorize the social contexts in which people respond to major events. This approach provides a micro-social foundation for Lipset & Rokkans classic cleavage analysis and offers the prospect of a unified theory of political conflict.
TRANSNATIONAL gains inferential leverage in the face of causal complexity by linking national surveys, natural experiments, and semi-structured interviews in three modules. The first module provides a comparative frame by conducting a cross-sectional survey of political attitudes, identities, and digital and face-to-face networks on the transnational divide in six countries. Modules 2 and 3 drill down by devising natural experiments that allow deep investigation of how local populations respond to a specific situational trigger. These are a) spatial proximity to refugee housing; b) the variable effect on UK localities of exit from the EU; c) new climate impact scores that differentially affect rural and urban localities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-ADG -Gastgebende Einrichtung
50014 Fiesole
Italien