Projektbeschreibung
Erforschung der sizilianischen Geschichte und Kultur durch Epigrafik
Mehrsprachigkeit und Multikulturalismus waren charakteristisch für das an den Kreuzungen des Mittelmeers liegende, antike Sizilien. Forschende der Geschichte haben traditionell eine helleno- und romanozentrische Darstellung priorisiert, die sich aus den Texten der griechischen und römischen Literatur ableitet. Das EU-finanzierte Projekt CROSSREADS konzentriert sich stattdessen auf die Tausende von Texten, welche die Bewohner der Insel zwischen dem 7. Jahrhundert v. Chr. und dem 7. Jahrhundert n. Chr. über eine breite Palette haltbarer Materialien verfasst haben – das Verfahren der Epigrafik. Durch die Zusammenführung dieser Texte in einem integrierten digitalen Online-Korpus wird das Projekt den ersten detaillierten Bericht über das Zusammenspiel von sprachlicher und textueller Materialkultur auf der Insel liefern und dabei die historische Linguistik, Schriftsysteme sowie die Materialität der Texte untersuchen und neue Lesarten der Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Insel während der Antike eröffnen.
Ziel
‘Crossreads’ will offer the first coherent account of the interactions and interplay of linguistic and textual material culture in ancient Sicily over a period of 1,500 years. Sicily was a multilingual, multicultural region at the crossroads of the ancient Mediterranean, colonised and invaded repeatedly by Phoenicians, Greeks, and Romans. History has traditionally prioritised literary texts, creating a Helleno- and Romanocentric narrative, which often relegates the island to a footnote. However, the inhabitants, native and immigrant, did write and those texts survive, engraved on a variety of durable materials – the practice of epigraphy. These texts embrace a broad socio-economic range, across public and private life. Proceeding from an unparalleled unification and exploitation of all the texts from the island (7th cent. BCE – 7th cent. CE) in a single corpus, ‘Crossreads’ will combine the insights from the collected corpus with the insights and analysis resulting from three major subprojects. These will explore the historical linguistics of the texts, the social, economic and practical materiality of the stone texts, and the physical forms of the writing systems employed – and interactions between all these aspects. Building upon a successful pilot project (I.Sicily) ‘Crossreads’ will bring all these inscribed objects together for the first time in a comprehensive, open-source, digital corpus using international standards to encode text, images and contextual data. The project pioneers the use in ancient epigraphic studies of new digital tools in palaeography and linguistic annotation, and offers the first petrographic analysis of the use of stone on the island. No such analysis has been attempted on this scale nor across this range of material, and it promises unparalleled insights into the cultural interactions at the heart of the Mediterranean, between Greek East and Latin West, North Africa, indigenous voices, and others.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Sprachwissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.