Projektbeschreibung
Eisdecken verweisen auf künftigen Stand des Meeresspielgels
Wie ist es möglich, künftige Pegelstände des Meeres zu prognostizieren? Die Eisdecke der Westantarktis spielt hier eine große Rolle, da sie eine erhebliche Menge Süßwasser an Land bindet. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass dieser Eisschild von Natur aus instabil ist. Das EU-finanzierte Projekt INCISED will nachweisen, dass es möglich ist, den Rückzug der westantarktischen Eisdecke zu datieren und zu quantifizieren. Zu diesem Zweck wird INCISED eine Schnellbohrung zum Bett des Eisschildes vornehmen, um unmittelbare Aufzeichnungen vergangener Schmelzvorgänge zu erhalten. Die Vorgehensweise des Projekts stützt sich auf jüngste technische Fortschritte bei der Gewinnung von Eisbohrkernen sowie einen neuartigen Bohrer für subglaziales Gestein, die die Entnahme von Proben des Felsuntergrundes an sorgfältig ausgewählten Stellen erlauben. Darüber hinaus soll eine numerische Modellierung der Eisdecke zum Einsatz kommen, um Veränderungen bei historischen Eisdicken miteinander zu verknüpfen und auf dieser Grundlage eine Prognose über den voraussichtlichen Beitrag schmelzenden Eises zum Stand des Meeresspiegels vorzunehmen.
Ziel
The West Antarctic Ice Sheet (WAIS) stores a substantial volume of freshwater on land. It is thought to be inherently unstable and so projections of future sea level rise require robust numerical ice sheet models, fully calibrated against geological data. The WAIS is widely believed to have collapsed in past warm interglacial periods, raising sea level by up to 3.3m but perhaps surprisingly we do not yet have direct evidence of collapse from Antarctica that can be securely dated. Instead global sea level data have been used to infer that some combination of WAIS, Greenland and the East Antarctic Ice Sheet collapsed in one or more past interglacials, but with substantial uncertainty as to how this mass loss was partitioned between the ice sheets. This matters because it means that models projecting future sea level are calibrated against an assumption of how small the WAIS became during past warm periods.
I argue that a fresh approach is needed, one that provides direct evidence of WAIS retreat that can be dated and quantified. INCISED will provide this by rapid drilling to the ice sheet bed to retrieve direct records of past collapse. New modelling of cosmogenic isotope concentrations shows that hypotheses of past WAIS collapses can be tested by analysis of subglacial bedrock from carefully selected sites. INCISED exploits recent engineering advances in ice coring and a new subglacial rock drill to take bedrock samples which will be used to determine past lowering of the ice surface to test for WAIS collapse. Numerical ice sheet modelling will link changes in past ice levels to quantify the range of possible sea level contribution. By determining and quantifying the configuration of WAIS during warm periods I will provide firm targets for ice sheet model calibration and thus more secure future sea level projections. INCISED will deliver a transformative change in modelling of WAIS sea level contributions as well as a significant equipment legacy.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.