Projektbeschreibung
Einblicke in die Zellführung in der Entwicklungsphase
In der Entwicklungsphase werden Zellen durch ein vielfältiges Netzwerk aus Führungsproteinen, das die Semaphorin- und Plexin-Familie umfasst, zu ihrem Bestimmungsort gelenkt. Es besteht zwar bereits ein umfassendes Verständnis der Architektur und Interaktionen, durch welche die Semaphorin-Plexin-Signalgebung ausgelöst wird. Doch die Wirkungsmechanismen der sezernierten Klasse-3-Semaphorine (Sema3s) sind nach wie vor ungeklärt. Das EU-finanzierte Projekt FLEXINGPLEXIN wird sein Augenmerk auf den Korezeptor Neuropilin und seine Rolle bei der Semaphorin-Signalgebung legen. Die Projektergebnisse werden für diverse Disziplinen über die biologische Grundlagenforschung hinaus, wie etwa die Immunologie und die klinische Pathologie, Tragweite haben und wertvolle Anhaltspunkte für die Entwicklung neuer therapeutischer Wirkstoffe liefern.
Ziel
During the development of a multicellular organism cell guidance proteins interact with their cognate cell surface receptors to guide cells to their correct location. Such functions continue to be essential in the adult to maintain tissue homeostasis. Semaphorins use plexins as their main receptors for signalling and the semaphorin and plexin families together constitute one of the largest and functionally diverse of the cell guidance systems in vertebrates. We have gained some insight into the architecture and interactions which trigger semaphorin-plexin signalling, but fundamental questions remain and some of the most puzzling, and of potential clinical importance, concern the mechanisms of action of the secreted class 3 semaphorins (Sema3s), and their (co-)receptors. Neuropilin co-receptors play pivotal roles for Sema3 function and have been implicated in context dependent switching of cell guidance signalling outputs. There is an urgent need for information on molecular mechanism to underpin the design and interpretation of studies into biological function and clinical pathology. To advance the field we will combine structural biology and cellular imaging based approaches with functional studies (in house and in collaboration).
The research plan is sub-divided into three inter-related sections that aim to discover:
1. The structural determinants and mechanisms of action by which class 3 semaphorins exert differing effects on signalling.
2. The conformational state of the plexin ectodomain in different contexts and its contribution to signal outcome.
3. The mechanisms by which neuropilin binding can switch the outcomes of plexin signalling.
Molecular level answers to the questions posed by semaphorin-neuropilin-plexin signalling will take us beyond the current state of the art, and impact on diverse disciplines, for example cellular immunology and developmental biology, as well as guiding the design of novel therapeutic agents.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.