Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the developmental roots of childhood sarcoma cells – combining single cell sequencing technologies and machine learning

Projektbeschreibung

Die Evolution von Sarkomen bei Kindern

Krebs tritt bei Kindern zwar selten auf, doch das Spektrum der Krebsarten spiegelt die Veränderungen des kindlichen Körpers auf Zellebene wider. Das EU-finanzierte Projekt CAtS wird sich mit dem Krebs von Knochen und Weichteilen (Sarkom) befassen, von dem annähernd 21 % der krebserkrankten Kinder betroffen sind. Ein Forschungsteam wird mithilfe von Einzellzell-RNA-Sequenzierung Sarkome bei Kindern und Erwachsen analysieren und die Ergebnisse jeweils mit gleichartigem gesunden Gewebe vergleichen. So ergeben sich Erkenntnisse über die Zellbiologie des Krebses und die Transkriptionsveränderungen, die bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen für das maligne Wachstum verantwortlich sind. Die dabei entstehende Übersicht von Mutationen und Expressionsprofilen von normalem Knochen- und Knorpelgewebe wird als Grundlage für die zukünftige Forschung an der klonalen Evolution des Sarkoms dienen.

Ziel

Each year more than 35,000 European children and young people are diagnosed with cancer. Childhood cancer remains a major public health and socioeconomic issue in Europe and around the world. Cancer arises when a single cell transforms and divides uncontrollably, resulting in a malignant mass of tumour cells. To study cancer, we must understand how these normal cells change. Our current understanding of how normal cells vary across the many tissues of our body is poorly understood. Child development represents a unique challenge in understanding our cells, as children’s bodies change at a cellular level entirely different than adults. This is reflected in the spectrum of cancers diagnosed in children compared to adults, particularly in bone and soft tissue cancers (sarcomas) where they present in less than 1% of adults' cancers and nearly 21% of children's cancers.

With the advent of high-throughput single-cell RNA sequencing (scRNA-seq), it is now possible to analyze cell populations at remarkable scale and resolution. The primary purpose of this project is to use scRNA-seq to reconstruct the phylogenetic cellular lineage of childhood and adult sarcomas, and corresponding normal tissue. This fellowship aims to (1) discover and define differences between normal and cancer cell biology at single-cell resolution and (2) use machine learning to determine the cell type (cell-of-origin), the somatic changes and transcriptional trajectories of normal cells that lead to malignant transformation in children compared to adults.

This project represents the highest resolution map of the intratumour genetic heterogeneity and clonal evolution of sarcoma ever produced. Another outcome of this project will be a reference map of all of the somatic mutations and expression profiles of normal bone and cartilaginous tissue. This will be a pivotal resource for the global research community - the ‘Bone’ and ‘Cartilage’ branches of the ‘Developmental Human Cell Atlas’.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GENOME RESEARCH LIMITED LBG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
WELLCOME SANGER INSTITUTE WELLCOME GENOME CAMPUS HINXTON
CB10 1SA SAFFRON WALDEN
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0