Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

inVestigation of distributEd propulsion Noise and its mitigation through wind tUnnel experiments and numerical Simulations

Projektbeschreibung

Neue Tests an Flugzeugen mit verteiltem elektrischen Antrieb

Flugzeuge mit verteiltem elektrischen Antrieb könnten den Treibstoffverbrauch und die schädlichen Kohlenstoffemissionen drastisch senken. Mithilfe von numerischen Simulationen und experimentellen Tests im Windkanal will das EU-finanzierte Projekt VENUS wichtige Erkenntnisse über die Aerodynamik und Strömungsakustik einer großen Bandbreite von derartigen Antriebskonfigurationen gewinnen. Die Ergebnisse des Projekts werden in Zukunft verbesserte Konstruktionen solcher neuen Regionalflugzeuge ermöglichen. Alle erstellten Modelle, Daten und Dokumente werden Forschungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Flugzeuge mit verbesserter Aerodynamik und geringerem Lärmausstoß verbrauchen auch weniger Treibstoff, wodurch nicht nur die Kosten gesenkt und die Wettbewerbsfähigkeit erhöht, sondern auch die Umwelt wesentlich weniger in Mitleidenschaft gezogen wird.

Ziel

Distributed Electric Propulsion (DEP), is one of the propulsion configurations that, taking advantage from the Distributed Propulsion concept, is believed to exploit the benefits of electrical engines to drastically reduce fuel consumption and emissions. In the framework of the topic JTI-CS2-2018-CFP10-THT-08, the proposal VENUS will have the objective to understand the physics behind the aeroacoustics of DEP through a deep theoretical, experimental and numerical study. Appropriate numerical procedures for DEP noise assessment will be set-up and experimental data-set obtained in dedicated wind tunnel tests, will be used both as experimental DEP noise validation reference and for providing support to the identification of the main parameters affecting DEP noise. Technologies for DEP noise reduction will be studied as well and tested experimentally. From the technical standpoint, the VENUS consortium will support the model design, manufacturing and integration by realizing a representative test article for WT parametric aeroacoustic tests, able to allow for configuration changes, in terms of engine-wing and engine-engine installation configurations, and to test the selected noise mitigation technologies. The consortium will develop methods and tools enabling a concurrent aerodynamic and aeroacoustic design of DEP configuration aircraft. The final step will consist in the experimental-numerical assessment of the numerical models. As a practical achievement, the study will support the design of a new regional aircraft configuration, in terms of wing and engines’ installation, to target a DEP which is optimized in terms of aerodynamic and aeroacoustic performance. It is pointed out that all the produced models, data and documents will be open access for other institutions, with the objective to establish an “open test-case” for the whole European scientific community, unique in the aircraft design landscape.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI ROMA TRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 750 500,00
Adresse
VIA OSTIENSE 133
00154 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 750 500,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0