Projektbeschreibung
Partizipative Stadtplanung für sauberere Luft
Die Entwicklung nachhaltiger urbaner Bodennutzung und Transportstrategien ist ein wichtiges Element der EU-Politik zur Bewältigung des Klimawandels, die die Qualität der Luft verbessern und nachhaltiges Wachstum fördern soll. Allerdings ist ein besseres Verständnis der Beziehung zwischen der Stadtplanung, der Luftqualität und den Emissionen sowie der systematischen Einbindung von Interessengruppen notwendig, um diese Strategien in die Tat umzusetzen. Das EU-finanzierte Projekt INTRANCES bringt Fachleute für die Bodennutzung und Transportplanung mit Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern zusammen, um eine partizipative Szenariomodellierung der Bodennutzung und des Verkehrs durchzuführen, die den Zielen der EU-Politik gerecht wird. Das Projekt wird die Durchführbarkeit verschiedener Verkehrsstrategien untersuchen, Lösungen bestimmen, die allen zugutekommen und mehrerer Ziele auf einmal angehen sowie potenzielle Probleme der Leistungsfähigkeit der Verkehrspolitik aufzeigen. Das übergreifende Ziel ist, politische Empfehlungen zur Stadtplanung zu liefern, die Emissionen senken und die Qualität der Luft verbessern.
Ziel
In order to ensure full compliance with EU policy objectives for climate, air quality and sustainable development integrated transport strategies are needed for Europe’s towns and cities. However, incorporating such schemes into broader urban planning strategies is challenging, and achieving stakeholder buy-in often means the difference between success and failure. The INTRANCES project engages key stakeholders (land use and transport planning experts and transport users) in integrated participatory modelling of land use and transport scenarios to help address EU policy goals. The aim of the project is to test the feasibility of different transport strategies, identify win-win solutions that simultaneously address multiple goals, and signal potential problems in implementation leading to recommendations for sustainable transport policy in Madrid and other cities across the EU. Building on the fellow’s previous experience in participatory land use modelling, and the host’s significant expertise in policy relevant transport research, INTRANCES develops an urban simulation model to output indicators for land use, transport and energy and emissions based on scenarios developed by key stakeholders. In addition to this knowledge exchange between host and fellow, the fellowship draws on the additional knowledge of key experts in air pollution modelling, urban planning, and integrated scenario modelling, including a 3-month secondment at a commercial consultancy in the Netherlands. This multi-way process of knowledge exchange is of high strategic value to the host and secondment partner and is expected to significantly enhance the fellow’s career prospects, both in academia and beyond. Its research objectives will lead to insights and recommendations for current and future efforts to implement sustainable transport across the EU.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Transportplanung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr nachhaltiger Verkehr
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.