Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HYbridization via Parallelization based on NOvel Topologies for Innovative Converters

Projektbeschreibung

Ein neuartiges hybrides Leistungsregulierungssystem für grünere elektrischere Flugzeuge

Konzepte „elektrischerer Flugzeuge“ sind eine wichtige Möglichkeit, die Emissionen der Luftfahrtbranche zu senken. Hybride Elektroflugzeuge, die mit einer Kombination herkömmlicher Kraftstoffe und Batterien betrieben werden, sehen sich Herausforderungen gegenüber, was die Menge der erforderlichen Energie und die Regulierung dieser Energie angeht. Stromnetze mit Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) sind wichtige Wegbereiter der Hybridisierung. Es ist ein spezieller HGÜ-Gleichspannungswandler notwendig, um die jeweiligen Schnittstellen zwischen den HGÜ-Energiequellen, dem Verteilungsnetz und dem HGÜ-Energiespeicher zu regeln. Das EU-finanzierte Projekt HYPNOTIC stellt sich dieser Herausforderung, indem es einen modularen Satz mehrerer bidirektionaler Gleichspannungswandler entwickelt, die als Einheit agieren und sich je nach den gegebenen Prioritäten angesichts von Auslastungs- bzw. Quellenschwankungen rekonfigurieren können.

Ziel

The main objective of HYPNOTIC project is the development of a set of bidirectional converters (at least 5), acting together as only one equipment. Specifically the equipment, composed by several DC/DC bidirectional converters (i.e. the “modules”) plus a supervisor, must be able to reconfigure itself as a consequence of load/source variations, referring to their characteristics and priority, and as a reaction to a fault or to other undesirable events, hence contributing to the maturity of any HVDC distribution Network.

This modular architecture will support the design of a scalable converter (30 to 60KW) which could be used to support the integration of new HVDC sources. The HYPNOTIC converter will be connected to HVDC network of the aircraft on one side and to a HVDC battery on the other side which will provide an energy storage source. The converter will implement relevant control techniques to ensure the stability of the network and the battery, and to allow a smooth energy transfer in both directions.

Hence, the scope of the project can be summarized as the design and development of a modular bi-directional converter, composed by hardware and software acting together in order to solve the Power Transfer problem of additional DC sources in any HVDC network.

Objectives of HYPNOTIC project include:
- Development of DC/DC converter cells with enhanced performances, including power density and reconfiguration capabilities.
- Development of accurate simulation models, at both “behavioural” and “functional” levels, potentially also integrated with external environments for the aims of the energy management functionalities verification.
- Implementation of reliable control laws to allow the parallelization of several HVDC sources
- Demonstration of the operation of such converter inside any HVDC network

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SKYLIFE ENGINEERING SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 376 425,00
Adresse
CALLE AMERICO VESPUCIO N5, BLOQUE 1, LOCAL A 8-12
41092 SEVILLA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 537 750,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0