Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Active Flow Control for Tilt Rotor

Projektbeschreibung

Flussregelung für Kipprotoren

Wenn eine Veränderung der Geschwindigkeit einer Flüssigkeit zu groß ist, als dass die Flüssigkeit weiter an der Festoberfläche anhaften kann, kommt es zur Strahlablösung. Das EU-finanzierte Projekt AFC4TR wird eine aktive Flussregelung unter Verwendung von Geräten mit Null-netto-Massenstrom für die nächste Generation von Kipprotoren, die unstetige numerische Strömungsmechanik verwenden, untersuchen. Die Studie wird zur Optimierung der örtlichen Anbringung und der Parameter der Geräte mit Null-netto-Massenstrom beitragen, um optimale aerodynamische Ergebnisse zu erzielen. Geräte mit Null-netto-Massenstrom können verwendet werden, um die Strahlablösung und wirbelartige Strömungen zu steuern und so die aerodynamische Effizienz zu steigern. Das trägt wiederum zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2- und NOx-Emissionen bei.

Ziel

The AFC4TR project will investigate the use of Active Flow Control using Zero Net Mass Flux devices for the Next Generation Tilt Rotor using unsteady CFD. ZNMF devices can be used to control flow separation and vortical flows in order to increase the aerodynamic efficiency, resulting in reduced fuel burn and CO2 and NOx emissions.
A multi objective optimization study will be performed to optimize the locations and parameters of the ZNMF devices that will bring the desired aerodynamic benefits. The neasure of success is the report discussing the optimization studies and the results obtained.
The results of the AFC4TR project might also influence ongoing and future aircraft development projects, and will contribute to maintaining Europe’s industrial leadership in the aviation sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CFS ENGINEERING SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 400 000,00
Adresse
EPFL INNOVATION PARK BATIMENT A
1015 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 400 000,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0