Projektbeschreibung
Entwicklung geräuscharmer Triebwerkstechnologien für Flugzeugmotoren
Die Entwicklung innovativer geräuscharmer Triebwerkstechnologien für die nächste Generation von Motoren mit ultrahohem Nebenstromverhältnis ist in erheblichem Maße von der Genauigkeit aeroakustischer Modellierungen und entsprechender Gestaltungsinstrumente abhängig. Das EU-finanzierte Projekt AMICAL zielt darauf ab, die Entwicklung von geräuscharmen Triebwerken mit ultrahohem Nebenstromverhältnis und von Technologien zur Lärmminderung zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, wird das Projekt fortgeschrittene hochpräzise numerische Instrumente auf realistische Triebwerks- und Nachleitwerkskonfigurationen anwenden. Darüber hinaus wird es hochpräzise Verfahren zur Simulation mehrerer lärmreduzierender Mechanismen einsetzen. Die hochpräzisen Simulationen werden zur Validierung und Verbesserung weniger präziser Methoden zur Vorhersage der Lärmentwicklung verwendet werden, um dem Bedarf nach schnellen und verlässlichen Gestaltungsinstrumenten nachzukommen. Das Projekt wird auch dazu beitragen, die Lärmbelästigung durch Flugzeuge zu senken.
Ziel
The design of innovative low fan noise technologies for next generation UHBR engines is highly conditioned by the accuracy of aeroacoustic modelisations and related design tools. To further guide UHBR Low fan noise design and noise reduction technologies, the AMICAL project is focused on applying advanced high-fidelity numerical tools, based on Lattice Boltzmann and high order Navier-Stokes methods, to realistic fan/OGV configurations, including installation effects and wind tunnel environments. In addition several noise reduction mechanisms will also be simulated with high-fidelity methods.
As a by-product , the high-fidelity simulations will be exploited to validate and improve lower fidelity noise prediction methods, in support of the engineering needs for fast and reliable design tools.
In order to exploit combined acoustic numerical and experimental databases, new post-processing methodologies will also be developed to identify 2030+UHBR fan noise sources and improve the physical understanding of noise generation mechanisms.
The AMICAL consortium is formed by NUMECA, a Belgian SME active in flow simulations (also coordinating the project), a Dutch expert in noise identification and post-processing (PSA3) and CERFACS a major French research center. All three partners have an extensive experience in EU and Cleansky projects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1170 BRUXELLES
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.