Projektbeschreibung
Mobile Krankenhausleistungen für Notsituationen
Aufgrund der steigenden Anzahl von Naturkatastrophen steigt auch die Notwendigkeit für verlässliche, schnelle und kosteneffektive medizinische Lösungen zur Behandlung von gefährdeten Menschen in Notsituationen. Allerdings sind existierende Lösungen teuer, da die Kosten für die Bereitstellung, den Aufbau und den Abbau hoch sind. Folglich gibt es eine wachsende Nachfrage nach innovativen Lösungen, die nicht kostspielig sind und zeitgerechte, hochwertige Gesundheitsversorgung bieten. Das EU-finanzierte Projekt HEALTH-IN-A-CONT schlägt ein mobiles, schnell bereitstellbares Modell vor, das Menschen in isolierten Gebieten oder Notsituationen Krankenhausleistungen bietet. Die Innovation besteht aus einem Seecontainer, der schnell installiert werden kann sowie vollständig autonom, leicht zu transportieren und imstande ist, medizinische Leistungen einschließlich chirurgischer und labormedizinischer Diagnosen bereitzustellen.
Ziel
In hard to reach, remote rural areas with no power or direct water supply and in humanitarian settings (natural disasters, i.e. flooding, earthquakes, conflicts), insufficient health facilities availability, lack of emergency medical transportation, violence, and insecurity result in barriers for timely access to emergency care for vulnerable populations. With the increase in the number of natural hazards, there is a widespread need for innovative solutions for good quality, cost-effective and timely health care in emergency situations. Current solutions face high costs for deployment (specialized personnel required), assembly, withdraw (20%-40% of medical equipment is abandoned) and redeployment.
Our mobile, rapid deployment model aims to provide “on demand” field hospital services (surgical, diagnostics, laboratory, general consultation services and trauma box) for citizens living in remote areas or humanitarian/emergency settings. The innovation of our fully autonomous mobile field hospital designed for rapid deployment stands in its autonomy (no need for supporting infrastructures thanks to the Service Container integating power supply, gas and liquid processing, waste management systems, and the Plug-and-Play set-up), ease of transportation (in its 40-feet high cube container, by road, rail, plane, boat), and rapid deployment (<2 hours, no assembly, no specialized personnel, no dismantling, time and cost saving).
The global mobile hospital market represents our target market, expected to growth at a CAGR 36.7%, and reach €19.9 billion (2019-2025). HealthPoint Europe SL is an Spanish enginnering start-up company, specialized in hospital equipment, e-health, and infrastructure deployment. Our Business Model includes leasing, renting, direct selling, and selling through intermediaries to different customer segments: B2B (private hospitals, health agencies), B2G (governments, civil protection and emergency units, national and regional health services), and NGO.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste elektronische Gesundheitsdienste
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Notfallmedizin
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Naturkatastrophe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30100 MURCIA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.