Projektbeschreibung
Wenn die Bürgerbeteiligung zum Spiel wird
Nachhaltige und bleibende Veränderungen lassen sich am besten erzielen, wenn Bürgerinnen und Bürger in Gespräche zu verschiedenen Themen eingebunden werden, die ihren Alltag und ihr Wohlbefinden betreffen. Das EU-finanzierte Projekt Allthings.bioPRO möchte sie in vier Bereichen einbeziehen: Lebensmittelverpackung, Mode und Textilien, Kinder und Schule sowie Arbeit und Karriere. Da Spielifizierung einen Anreiz darstellt, wird das Projekt eine entsprechende Umgebung bieten, die sich aus einem Spiel, einer Smartphone-App sowie On- und Offline-Aktivitäten zur Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürger und ihrer Einbindung zusammensetzt. Damit können sie die Agenda der biobasierten Industrie direkt mitbeeinflussen. Letzten Endes wird das Projekt einen Beitrag zum Aufbau eines Aktionsnetzwerks für die Bevölkerung leisten und beurteilen, wie sich ein Bürgerobservatorium für die Bioökonomie unterstützen lässt.
Ziel
Allthings.bioPRO will create and implement a highly innovative gamification ecosystem combining a serious game, a smartphone app and on- and offline communication and engagement activities to enable citizens to provide direct input into the agenda of the bio-based industry. The project will apply a comprehensive participatory approach to engage citizens and all quadruple helix stakeholders in the co-design and co-creation of a serious online game as innovative tool to raise awareness, support learning and gather citizen generated input and data.
The project focusses on four themes closely related to everyday life: food packaging, fashion and textiles, kids and schools, and jobs and careers. These themes are central to the serious game and smartphone app and will also guide an associated public communication campaign, building on the current BioCannDo project.
Citizen engagement will be organized in a series of Focus Groups and Co-Creation Workshops at the local level, supported by 8 regional partners and implemented in the local language. The serious game and the smartphone app will not only engage citizens using them, but can also be used as tool to aggregate citizens’ ideas, preferences and opinions related to the four themes and relevant products and inform them about bio-based alternatives for fossil based products.
Taking up the results of the co-creation process the project will explore possibilities creating a Citizens Action Network and assess how it can support a bioeconomy citizen observatory. Project results will be relevant to brand owners, bio-based industries, Knowledge Centre for Bioeconomy, policy actors and others. Allthings.bioPRO will establish close collaboration with them to ensure project results are of high quality, relevant and of direct use. Results will help stakeholders appreciate citizens’ perspectives and views on the bioeconomy and give them access to citizen generated data on preferences and ideas on specific product applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie Lebensmittelverpackung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.4. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Biotechnology
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.6. - Bio-based Industries Joint Technology Initiative (BBI-JTI)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
18276 Gulzow
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.