Projektbeschreibung
Wie sich der europäische Sport in den Zwischenkriegsjahren veränderte
In den europäischen Zwischenkriegsjahren durchlebte der Sport große Veränderungen. Diese Zeit ist für die Geschichte des Sports sogar von besonderer Bedeutung. So hat der Amateurbereich beispielsweise Platz für nationale und soziale Ideale gemacht. Die Welt des Sports wurde außerdem extrem politisiert. Bisher wurde dieser Wandlungsprozess auf nationaler geschichtlicher Ebene untersucht, jedoch nicht im transnationalen Umfang. Das EU-finanzierte Projekt Training People wird die Veränderungen des Sports in Europa aus transnationaler Perspektive betrachten und dabei Ähnlichkeiten sowie nationale Unterschiede aufdecken. Es wird sich auf drei Hauptaspekte des europäischen Sports in Verbindung mit der Wahrnehmung von Hygiene- und Gesundheitskampagnen, der Politisierung von Sportveranstaltungen und der zunehmenden Ablösung des Amateurwesens durch den Profibereich konzentrieren.
Ziel
This project will explore the changing nature of European sport in the interwar period from a transnational perspective, combining cultural, political and social history. Based on the German, French, Italian and British cases but with reference to other countries, this innovative work will permit the writing of a standard work to fill a major gap in the subject which has been dominated by national histories.
The interwar years were a critical period for the development of sport in Europe: the traditional ‘amateur ideal’ gave way to athletes who embodied new national and social causes. The flourishing development of physical culture (German Turnen and games, Swedish/Danish gymnastics, ‘English’ sports…) was marked by the powerful politicising of sport as well as the expansion of the press and broadcast media, which influenced people and governments to an unprecedented degree. The ideal of the ‘New Man’ best exemplified this change. This research will bring to the fore the similarities that have been obscured as well as striking national differences. In taking Europe as a point of departure, this work will focus on three areas. (1) Hygiene: how the post-war body was to be (re)educated: (1.1) national health campaigns and (1.2) new school curricula. (2) The politics of sport: as expressed through (2.1) the nature and extent of institutionalisation and (2.2) the growing importance of ‘mega events’, especially the Olympics and the FIFA World Cup. (3) The increasing specialisation of sport: (3.1) how amateurism came under threat from professionalism and (3.2) how scientific research into physical culture was expanded.
The researcher brings all the necessary qualities and maturity to realise this highly ambitious project. She will be hosted in a major German university by a world-leading professor recognised for his scientific excellence and dynamism in the field. The project’s sources are held in various European libraries and institutions already known to the researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48149 Muenster
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.