Projektbeschreibung
Bahn frei für eine neue Generation kompakterer Mantelstromtriebwerke
Das dritte newtonsche Gesetz besagt, dass Kräfte immer wechselseitig wirken. Um ein Flugzeug vorwärts zu beschleunigen, müssen rückwärtsgerichtete Abgase ausgestoßen werden. Im Umkehrschluss folgt daraus, dass eine Richtungsänderung beim Ausstoßen der Abgase das Flugzeug abbremst. Ein Schubumlenker ermöglicht daher kürzere Landestrecken und reduziert die Abnutzung der Bremsvorrichtungen. Das EU-finanzierte Projekt LiTRAS entwickelt ein elektrisches Schubumlenkungsantriebsystem für die neue Generation kompakterer Mantelstromtriebwerke. Die direkte Kopplung des Schubumlenkers an den Motor basiert auf der modernen Linearmotortechnologie und macht mechanische Übertragungselemente wie Riemen- und Zahnradgetriebe überflüssig. So sollte es möglich sein, das Gewicht und den Raumbedarf zu senken, die Notwendigkeit von Wartungsarbeiten zu minimieren sowie die Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu verbessern, was zu einer erheblich höheren Leistungsfähigkeit und einer Verringerung der Gesamtkosten des Systems führen würde.
Ziel
LiTRAS will develop a robust concept for an innovative Thrust Reverser Actuator System (TRAS) based on linear motor technologies that will allow further and deeper integration capability inside the pylon and nacelle structure and will greatly improve Thrust Reverser performances against the challenging Nacelle environment.
The LiTRAS concept will be compact, safe, reliable and easy to operate and will be able to withstand the harsh environmental conditions required.
In addition, LiTRAS concept will provide locking functionality (PLS, Primary Locking System) preventing from any inadvertent Thrust reverser deployment in Flight and a Mechanical Deployment Unit (MDU) for manual opening of the cowls for maintenance operations. The system will also incorporate a TRCU (Thrust Reverser Control Unit) concentrating the power supply, control and monitoring electronic hardware of the linear actuator.
The main objectives of the LiTRAS project are:
• Investigate linear motor technologies applied to a thrust reverser module of a short middle range UHBR engines with further and deeper integration capability inside the pylon and nacelle structure.
• Improve cost, weight, efficiency and maintainability of the Thrust Reverser Actuation System by developing a compact, reliable actuator based on a linear motor without mechanical transmission and directly integrated with the nacelle structure.
• Investigate on the possible solutions that could be given to extreme environmental conditions if required.
• Bring the technology to TRL4
• Contribute to the reduction of the development time of the future engine architectures by 10%, through the optimisation of system integration for the power plant systems
• Provide a friendly design that is easy to use but ensures a safe operation of the TRAS.
• Deliver an Aircraft qualification assessment and define the necessary steps to bring the technology from TRL4 to an aeronautical and certifiable equipment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20600 Eibar Guipuzcoa
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.