Projektbeschreibung
Neue nicht lineare und dynamische Modelle für die bessere Analyse von Datenstrukturen
Während der letzten zehn Jahre fand eine Datenrevolution statt. In vielen Bereichen werden neue Modelle benötigt, um multidimensionale Arrays mit Daten, sogenannten Tensoren, zu analysieren. Die derzeitigen ökonometrischen Modelle sind für solche Daten ungeeignet. Entweder vereinfachen sie das Problem zu sehr oder sie verwenden Modelle, die zu statisch sind. Das EU-finanzierte Projekt STEADY hat sich zum Ziel gesetzt, neue Tensormodelle zu entwickeln, welche die nicht linearen und dynamischen Eigenschaften von Wirtschaftsdaten miteinbeziehen. Daher wird es sich auf die Entwicklung einer allgemeinen Klasse dynamischer Zeitreihenmodelle sowie neuer tensorbasierter Komprimierungstechniken für viele wirtschaftliche Zeitreihen konzentrieren. Die Ergebnisse des Projekts sollen in politisch relevanten Fragen für Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden eingesetzt werden.
Ziel
The last decade has been characterised by a data revolution. In economics and elsewhere (physics, machine learning, biology, imaging, statistics) ever more data structures emerge that require new models suited for analysing multidimensional arrays of data, so called tensors (e.g. data of firm exposures (dimension 1) to other firms (dim.2) over time (dim.3) in different markets (dim.4)). Adequate econometric models for such data are currently largely lacking. They either simplify the problem to the 2-dimensional setting, or use models that are too static to account for rapid changes in economic conditions. STEADY fills this gap by developing new tensor models that account for the typical non-linear and dynamic features of economic data. STEADY concentrates on two main contributions: developing a general class of dynamic time-series models (tensor score-driven time-varying parameter models), and developing new tensor-based compression techniques for many economic time series (tensor dynamic factor models). The models developed will also be applicable in related fields. Both contributions of STEADY are applied to policy relevant questions for central banks and financial regulators, including forecasting multi-country, multi-market interest rate term structures for the evaluation of monetary policy effectiveness, and nowcasting multi-country economic activity in the heterogeneous European context. This is done by a close cooperation between the principal researcher, experts at VUA (host), and the European Central Bank (ECB). A secondment to ECB is key to the project, such that methodology, application, and implementation can be developed as a joint, cross-disciplinary effort between university and policymakers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaft
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftpolitischer WandelRevolutionen
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
1081 HV Amsterdam
Niederlande