Projektbeschreibung
Innovation für den Datenschutz
In unserer digitalen Welt spielen personenbezogene Daten eine wichtige Rolle bei der Personalisierung von Informationen, Produkten und Dienstleistungen. Das Monopol für die Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist jedoch einigen wenigen sozialen Plattformen und Suchmaschinen vorbehalten. Infolgedessen haben die meisten Anbieter von Inhalten und Diensten nur eingeschränkten Zugriff auf wertvolle Daten. Auf der anderen Seite haben aber auch die Verbraucher nur eine eingeschränkte Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten und begrenzte Möglichkeiten zum Schutz ihrer Privatsphäre. Das EU-finanzierte Projekt ID Ward schlägt eine Lösung vor, mit der Verbraucher ihre Daten vollständig kontrollieren und für den Erhalt personalisierter Inhalte in Apps und auf Websites nutzen können. Die von den Verbrauchern generierten Daten werden dabei mit einer durchgehenden Verschlüsselung geschützt und personalisierte Inhalte mit künstlicher Intelligenz verarbeitet.
Ziel
In an overcrowded digital space, personal data is key to match individual consumers with the information, products and services they want. However, the data market suffers from extreme consolidation and concentration. On one side, a handful of social platforms and search engines monopolise personal data to provide highly personalised products, services and content. On the other side, most content and service providers have so little data that they waste billions in mistargeted marketing, uncompetitive products, and slow innovation cycles. In this scramble, consumers have little or no control over their personal information and struggle to protect their privacy: their data (what they read, watch and buy online, where they live, the places they visit and the things they care about) is often collected, stored and transacted without their knowledge and consent. They experience content overload and look for original and relevant content from trusted sources.
ID Ward solves these problems by making personal data an asset owned and shared directly by the consumer, who can use it to receive personalised content on publishers’ apps and websites. ID Ward works as a universal profile that aggregates data from a network of websites. Its entry point is a simple login that is used to identify the consumer and tracks activities across a network of apps and websites. The data generated by the consumer is made private using end-to-end encryption (E2EE) and used to train AI for personalisation. This reduces content overload and eliminates the need to create multiple profiles and repeatedly accept cookies, while a simple interface gives the consumer control over who can use their data for personalisation. For the companies, privacy-preserving personalisation increases traffic, improves marketing and drives ad revenue. Three large European media companies have agreed to pilot the technology and pay for the development of a prototype.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Datennetz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NG72TU Nottingham
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.