Projektbeschreibung
Innovativer Biodünger aus Bakterien
Düngemittel sind in der Landwirtschaft ein Zusatzstoff, ohne den Qualität und Menge der pflanzlichen Erzeugung nicht gesichert werden könnten. Doch da es zwei verschiedene Kategorien von Düngemitteln gibt, stehen Landwirte vor einem zentralen Dilemma. Chemischer Dünger liefert schnell Nährstoffe, soll aber gleichzeitig umweltschädlich sein. Biodünger andererseits ist umweltfreundlich, hat aber nur eine kürzere Haltbarkeit, ist immer pflanzenspezifisch und teuer. Im EU-finanzierten Projekt Bulhnova wurde ein innovativer stickstoffbindender Biodünger entwickelt, der aus einer Bakteriengruppe aus den Pflanzenwurzeln oder der Erde im Wurzelbereich gewonnen wird. Die Bakterien Azospirillum brasilense und Pantoea dispersa werden hierbei zu einem integrierten Biodünger kombiniert, der gleichzeitig Stickstoff, Phosphor und Kalium liefert. Bulhnova ist kostengünstig, führt gleichzeitig mehrere Nährstoffe zu und verbessert die Pflanzenqualität.
Ziel
The rising need for food safety, in response to the rising global population calls for new technologies for higher and healthier crop yields. Fertilizers are a vital agricultural additive, essential to the security of the world’s food supply. While chemical fertilizers have their place increasing plant nutrients, they also come with several harmful effects (ground water contamination, increased air pollution, and mineral depletion). Bio-fertilizers are a viable option for an efficient and rational use of agricultural resources with low adverse environmental impacts. However, bio-fertilizers also have several limitations that hinder their potential for greater impact in the agricultural industry (shorter shelf life, insufficient macronutrients, higher application volumes, nutrient variability, crop specificity and high handling and application costs.
Probelte has developed Bulhnova, an appropriate response to the limitations of current bio-fertilisers. Bulhnova is an innovative Nitrogen fixing Bio-Fertilizer, formulated from a group of bacteria that colonise roots or rhizosphere soil. The particular bacteria contained in Bulhnova includes Azospirillum brasilense and Pantoea dispersa, both in amounts superior to 1x108 Colony Forming Units (CFU)/ml. Azospirillum brasilense is responsible for the atmospheric nitrogen fixation, whilst Pantoea dispersa is responsible for the solubilisation of phosphates and potassium. Bulhnova provides an integrated Bio-fertilizer that combines Nitrogen, Phosphorus and Potassium supply under a single product through the successful merging of our two strains of bacteria. The benefits of using Bulhnova include multi-nutritional capability, reduced dosage amounts (only 20L/Ha), enhanced crop output (by 40%), reduced salinization and ground nitrate content by up to 100%, drastic reduction of carbon footprint compared to equivalent nitrogen fertilizers and lower handling, storage and application costs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieBakteriologie
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieAlkalimetalle
- Technik und TechnologieSonstige Technik und TechnologieLebensmitteltechnologieLebensmittelsicherheit
- Technik und TechnologieUmwelttechnikLuftreinhaltungstechnik
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
30500 MOLINA DE SUGURA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).