Projektbeschreibung
Echtzeit-Bildgebung der G-Quadruplexe in DNA
An Guaninnukleotiden reiche DNA-Sequenzen bilden tetramere Strukturen, die als G-Quadruplexe bekannt sind und potenzielle biologische Aufgaben bei der Funktion und Erhaltung, Replikation und Transkription von Telomeren haben. Jedoch fehlen uns die Werkzeuge, mit denen wir G-Quadruplexe direkt in lebenden Zellen visualisieren könnten. Das EU-finanzierte Projekt PLIM-G4 will deshalb optische Sonden entwickeln, die mit verschiedenen DNA-Topologien interagieren, wobei deren Emissionslebensdauer auf topologieabhängige Weise variiert. Eine Optimierung der Eigenschaften dieser Sonden wird die Echtzeit-Bildgebung von G-Quadruplexen in lebenden Zellen ermöglichen und neue Informationen über die Rolle und Dynamik der G-Quadruplexe in biologischen Prozessen liefern.
Ziel
There has been increasing experimental evidence suggesting that tetra-stranded DNA structures (G-quadruplexes) play important biological roles in telomere function and maintenance, replication and transcription. The most direct evidence for their existence has come from immuno-staining in fixed cells as well as from recent deep sequencing studies. However, to date, we are still lacking tools that allows us to visualizing G-quadruplexes directly in live cells. While several small-molecule probes that fluoresce upon interaction with DNA have been reported, none of them have been successful at imaging G-quadruplexes in a cellular environment. This is mainly due to the fact that they rely on changes in intensity which are not possible to track properly in a cellular environment. Recently, the host lab reported a novel strategy to image G-quadruplexes in live cells. This approach makes use of the changes in emission lifetime (rather than intensity) of optical probes upon their interaction with different topologies of DNA. Since life-time is concentration independent, this approach can be successfully used to image G-quadruplexes in live cells. While this has proven to be a highly successful approach, it is still in its infancy since the probe developed so far has a number of limitations such as low brightness, relatively small lifetime range and low selectivity. Thus, this project aims to develop a new set of probes that address all these issues and use them to image the dynamics of G-quadruplexes in live cells in real time. I propose to develop platinum complexes (which 'switch-on' their phosphorescent upon interactions with DNA) with high affinity and selectivity for G-quadruplexes. To achieve this, novel approaches for automated synthesis and high-throughput analysis will be developed. The new probes will be used to carry out Phosphorescence Lifetime Imaging Microscopy (PLIM) studies to give evidence for the first time of the dynamics of G-quadruplexes in live cells.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        