Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Algebraic K-theory -- Arithmetic and Topology

Projektbeschreibung

Aufbau einer stärkeren Verbindung zwischen topologischer und algebraischer K-Theorie

In der Mathematik beinhaltet die K-Theorie das Studium eines Rings, der durch Vektorbündel über einem topologischen Raum erzeugt wird. Grundsätzlich gibt es zwei Haupttypen der K-Theorie: die topologische und die algebraische Theorie. Das EU-finanzierte Projekt K-theory zielt darauf ab, starke Verbindungen zwischen diesen beiden Typen zu finden. Das Projekt wird frühere Arbeiten erweitern, welche die Grundlagen für ein echtes algebraisches K-Theorie-Spektrum schufen, das wiederum zur Lösung einer Vermutung von Hesselholt-Madsen führte. Es wird auch die jüngsten Ergebnisse der algebraischen K-Theorie berücksichtigen. Diese weisen die Existenz eines Ringspektrums – des Kreis-Punkt-Rings – nach, welches das Scheitern der Exzision in der K-Theorie bestimmt.

Ziel

Algebraic $K$-theory -- Arithmetic and Topology. The goal of the proposed project is to use recent results in algebraic K-theory to further the connection between algebraic K-theory on the one hand, and arithmetic and topology on the other. This will split the proposed project into two parts: The one exhibiting connections to topology, more precisely the topology of manifolds and Poincaré duality spaces, and the other exhibiting connections to arithmetic geometry, more precisely gaining access at explicit calculations of K-theory groups of (spectral) schemes. Both main goals build on previous work in which I played a role, on the one hand establishing the foundations of a new ``real algebraic K-theory spectrum'' which leads in particular to a solution of a conjecture of Hesselholt--Madsen, and on the other hand a recent result in algebraic K-theory which proves the existence of a ring spectrum, the circle-dot ring, which determines the failure of excision in K-theory. The pure existence (and some formal properties) of this ring have already been exploited for many applications, and the goal of this part of the project is to make the circle-dot ring more explicit and use this new knowledge for explicit computations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 219 312,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 219 312,00
Mein Booklet 0 0